Mit Chagall im Religionsunterricht arbeiten - Das Leben ist Lachen und Weinen

Mit Chagall im Religionsunterricht arbeiten

Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Chagalls Gemälde: „Das Leben“ entstand 1964. Dargestellt sind Ereignisse aus dem Leben des Malers ebenso wie zentrale Traummotive: der Großvater, der Rabbiner war, Chagalls Heirat mit Bella, die Geburt der gemeinsamen Tochter Ida, die Flucht aus Russland im Pferdewagen, Chagalls Emigration nach Amerika mit dem Schiff. Es finden sich Zirkusmotive: Musiker, Akrobaten und Tänzer, „Paris in Blau“ und auch der Maler selbst mit seiner Palette. Das Bild lädt ein, über den eigenen Umgang mit Hoffnung und Enttäuschung, Verlusten und Ängsten, Überraschungen und Unverhofftem nachzudenken und Motive des eigenen Lebens kreativ zu gestalten.
Leseprobe ansehen
# chagall
# gottesbild
# gott in seiner schöpfung begegnen
# das leben meistern
# mit freude und trauer umgehen
# enttäuschung
# angst
# liebe
# träume
# hoffnung

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:2 Bausteine/ca. 3-4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bilder (zentrale Motive, Struktur, Maltechnik) deuten; Informationen recherchieren; den Umgang mit Hoffnung und Enttäuschung, Angst und Trauer reflektieren; Erlebnisse und Träume künstlerisch darstellen
Thematische Bereiche:Gott begegnen; das eigene Gottesbild reflektieren; das Leben meistern; mit Freude und Trauer umgehen
Medien:Bild, Texte, Arbeitsblätter
Methoden:Bildinterpretation, Gespräch, Recherche, kreatives Gestalten

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Wie interpretieren wir Bilder? – Marc Chagall: Das Leben (1964)
M 1Marc Chagall: Das Leben (1964)
M 2Welche Farben hat das Paradies? – Impulse zur Bildinterpretation
Inhalt:Das Bild Chagalls (M 1) dient als stummer Impuls. Die Lernenden erkennen zentrale Motive, welche sie mithilfe des Textes (M 2) deuten. Abschließend sammeln sie Assoziationen, wo sie das Leben in seiner Fülle erfahren.

Baustein 2

Thema:Wann fühle ich mich lebendig? – Mit Chagall über das eigene Leben nachdenken
M 3Wer war Marc Chagall? – Eine Internetrecherche
M 4Wann fühle ich mich lebendig? – Eine Collage gestalten
Inhalt:Die Lernenden recherchieren Hintergrundinformationen zum Leben Chagalls (M 3). Sie finden zentrale Motive im Bild wieder. Abschließend gestalten sie aus Motiven des Bildes eine eigene Collage über ihr Leben (M 4).

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.