Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 5/6 |
| Dauer: | 6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5 Unterrichtsstunden) |
| Kompetenzen: | Die Lernenden 1. erklären das Entstehen von Tag und Nacht, Finsternissen und Mondphasen, 2. unterscheiden die Phänomene Absorption, Reflexion und Streuung. |
| Thematische Bereiche: | Eigenschaften von Licht, Reflexion, Schatten, Sehvorgang sowie Streuung |
| Thema: | Kleingruppenarbeit in der Lernstraße |
| ZM 1 (Bi) | Eine Reise durch unser Sonnensystem |
| M 1 (Ab/Sv) | Erde und Mond: Schatten im Weltall |
| Benötigt: |
|
| M 2 (Ab) | Mars und Jupiter |
| M 3 (Ab/Sv) | Saturn und seine Monde |
| M 4 (Ab) | Uranus und Neptun |
| M 5 (Ab) | Über unser Sonnensystem hinaus |
| Experimentiermaterialien für die Experimentier-Box: | |
| Geräte: |
|
Je nach Vorkenntnissen der Lerngruppe zur Thematik erfolgt die Erarbeitung in den Kleingruppen schneller als an dieser Stelle antizipiert. Darüber hinaus lassen sich die Materialien selbstverständlich auch außerhalb der Lernform Lernstraße nutzen. In diesem Fall kann man davon ausgehen, dass die Erarbeitung schneller erfolgt. Gleichzeitig verliert sich auf diese Weise evtl. der Fokus auf die Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Integration.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Einzeldownload kaufenEine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.