Mit dem Licht durch unser Sonnensystem und darüber hinaus - Von der Erde noch viel weiter

Mit dem Licht durch unser Sonnensystem und darüber hinaus

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

5. | 6. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtsreihe legt den Fokus unter anderem auf die Entstehung von Tag und Nacht, Finsternisse und Mondphasen sowie die Absorption, Reflexion und Streuung und bettet so die Inhalte der elementaren Optik in einen motivierenden astronomischen Kontext ein. Dieser Beitrag gibt Ihrer Klasse die Möglichkeit zum Experimentieren, lässt die Lernenden durch Handlungsorientierung aktiv werden und macht dadurch Phänomene in Natur und Technik erlebbar. Er kann als Erweiterung zu dem Beitrag “VII.11 Mit dem Licht durch unser Sonnensystem und darüber hinaus: Von der Sonne bis zur Erde” aber auch losgelöst von diesem unterrichtet werden.
Leseprobe ansehen
# sonnensystem
# sonnenfinsternis
# mondfinsternis
# mondphasen
# absorption
# reflexion
# streuung

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. erklären das Entstehen von Tag und Nacht, Finsternissen und Mondphasen, 2. unterscheiden die Phänomene Absorption, Reflexion und Streuung.
Thematische Bereiche:Eigenschaften von Licht, Reflexion, Schatten, Sehvorgang sowie Streuung

Inhaltsangabe

1. Bis 6. Stunde

Thema:Kleingruppenarbeit in der Lernstraße
ZM 1 (Bi)Eine Reise durch unser Sonnensystem
M 1 (Ab/Sv)Erde und Mond: Schatten im Weltall
Benötigt:
  • Mondbahn (Anleitung zum Selbstbasteln auf CD)
M 2 (Ab)Mars und Jupiter
M 3 (Ab/Sv)Saturn und seine Monde
M 4 (Ab)Uranus und Neptun
M 5 (Ab)Über unser Sonnensystem hinaus
Experimentiermaterialien für die Experimentier-Box:
Geräte:
  • Tablet
  • 1 Taschenlampe
  • 1 Globus
  • 1 Mondkugel
  • ggfs. 1 Mondbahn
  • 1 weiße Kugel
  • schwarze Knete

Minimalplan

Je nach Vorkenntnissen der Lerngruppe zur Thematik erfolgt die Erarbeitung in den Kleingruppen schneller als an dieser Stelle antizipiert. Darüber hinaus lassen sich die Materialien selbstverständlich auch außerhalb der Lernform Lernstraße nutzen. In diesem Fall kann man davon ausgehen, dass die Erarbeitung schneller erfolgt. Gleichzeitig verliert sich auf diese Weise evtl. der Fokus auf die Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Integration.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.