Klimahelden - Mit der Collagetechnik Fragen zur Nachhaltigkeit reflektieren

Klimahelden

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was sind Klimahelden? Was tun sie? Und wie sehen sie aus? Während die Schülerinnen und Schüler möglicherweise erst einmal an Superhelden aus Comics und Filmen denken, verlagert diese Unterrichtseinheit den Blickwinkel. Sie stellt die herkömmliche Superhelden-Klischees infrage und macht deutlich: In Sachen Umweltschutz sind nicht die Superkräfte eines Einzelnen gefragt, sondern das gemeinsame Engagement aller. Doch wie lässt sich das gestalterisch darstellen? Anhand von Infotexten und Bildbetrachtungen setzen sich die Lernenden zunächst mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Helden“ auseinander und entwickeln eine Vorstellung von ihren Klimahelden. Schließlich visualisieren sie ihre Ideen von einer klimafreundlichen Zukunft in Form eines Faltblattes in Collagetechnik.
Leseprobe ansehen
# umwelt
# umweltschutz
# klima
# klimaschutz
# collage
# zeichnen

Kompetenzen

Klassenstufen:7 und 8
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden; Wirkung bildnerischer Mittel und Verfahren erfassen
Thematische Bereiche:Kulturökologie; Heldendarstellungen; Bildbetrachtung; Standbilder; Zeichnen; Collagieren
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:Farbfolie

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Mensch und Umwelt – Wege zu einem nachhaltigen Miteinander
M 1 (F)(Klima-)Helden: „Wir retten die Welt!“ / Betrachtung der Bilder 1 und 2 zum Einstieg in das Thema
M 2 (Tx/Ab)Nachhaltigkeit – Was ist das? / Erarbeitung grundlegender Informationen zu Nachhaltigkeit anhand eines Textes
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 2 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistifte und/oder schwarze Fineliner

3./4. Stunde

Thema:Atlas, Superman und Co – Wie sehen Klimahelden aus?
M 3 (Af)Wie sehen Klimahelden aus? / Bauen von Standbildern
M 4 (Bd/Ab)Mantel, Muskeln, Männlichkeit / Vergleich der eigenen Standbilder mit den Superheldenposen
M 1 (F)(Klima-)Helden: „Wir retten die Welt!“ / Betrachtung der Bilder 3 und 4
M 5 (Ab)Atlas versus Superman / Erarbeitung von Informationen zu Atlas und Superman; Vergleich ihrer Mimik, Gestik und Körperhaltung
Benötigt:
  • M 3 im Klassensatz
  • Fotoapparate (alternativ: Smartphones)
  • M 4 im Klassensatz
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 5 im Klassensatz

5.–8. Stunde

Thema:Vom Umweltschmutz zum Umweltschutz – ein Faltblatt gestalten
M 6 (Al)Vom Umweltschmutz zum Umweltschutz 1 / Bemalen und Falten des Faltblattes
M 7 (Al)Vom Umweltschmutz zum Umweltschutz 2 / Collagieren eines Titelblattes
M 8 (Al)Vom Umweltschmutz zum Umweltschutz 3 / Anfertigen von Zeichnungen und Collagieren der Innenseiten
M 9 (Bd)Atlanten stützen die Welt / Zeichnen von Klimahelden (Schablonen zur Binnendifferenzierung)
Benötigt:
  • M 6–M 8 im Klassensatz
  • M 9 bei Bedarf
  • Aquarellpapier (DIN-A3-Format)
  • Aquarellfarben oder Deckfarben mit Zubehör
  • breite Flachpinsel
  • Kreisschneider oder Zirkel und (Nagel-)Schere bzw. Cutter
  • als Collagematerial geeigneter Verpackungsabfall (z. B. Verpackungen von Süßigkeiten, Aludeckel von Frischkäse- oder Joghurtbechern u. Ä.)
  • Flüssigklebstoff und Klebestifte
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistifte
  • Radiergummis

9./10. Stunde

Thema:Unsere Zukunftsvisionen – Fertigstellung und Präsentation der Faltblätter
M 10 (Ab)Das Motto macht’s / Formulieren und Gestalten eines Mottos
M 11 (Ab)„Unser Haus brennt!“ / Beschäftigung mit Redewendungen und Sprachbildern zum Thema (variabler Einsatz)
M 12 (Af)Galeriegang / Durchführung eines Galeriegangs und Bewertung der Arbeitsergebnisse mithilfe von Gestaltungskriterien
Benötigt:
  • M 10 im Klassensatz
  • evtl. M 11 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistift und/oder Fineliner
  • Buntstifte
  • farbige Tonpapierreste
  • (Nagel-)Schere, Cutter
  • Klebestifte
  • Tonpapier, Fotokarton oder Leichtschaumplatten (DIN-A3-Format) zum abschließenden Präsentieren von Faltblatt und Motto
  • M 12 im Klassensatz
  • Klebeband, Knetgummi oder anderes Befestigungsmaterial zum Aufhängen der Arbeitsergebnisse für den Galeriegang
  • Klebepunkte
  • evtl. OHP oder anderes Präsentationsmedium für die Gestaltungskriterien in M 12

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.