Mit Faltbuch, Fühlkiste, Fensterbild - Marc Chagall spielerisch-kreativ kennenlernen

Mit Faltbuch, Fühlkiste, Fensterbild

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Traumlandschaften, verzauberte Städte, schwebende Figuren – Marc Chagalls magische Bilder faszinieren noch heute viele Menschen und haben die moderne Kunst nachhaltig beeinflusst. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler das Leben und Werk des „malenden Poeten“ kennen. Sie hören seine Lebensgeschichte, betrachten zwei exemplarisch ausgewählte Bilder und werden beim Gestalten von Faltbüchern, Fühlkisten und Fensterbildern selbst kreativ.
Leseprobe ansehen
# kunst
# künstler
# bildbetrachtung
# werkbetrachtung
# rezeption
# marc chagall

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kunstwerke betrachten und beschreiben können, Künstler kennenlernen; Fantasie und Kreativität beim Lösen gestalterischer Aufgaben einsetzen; kommunizieren und kooperieren können
Thematische Bereiche:Kennenlernen des Künstlers Marc Chagall; Werkbetrachtung; Malen; Zeichnen; Collagieren
Medien:Bilder, Texte, Spiel, Vorlagen (z. B. für Faltbücher), Arbeitsblätter, Anleitungen, Beobachtungsbogen
Zusatzmaterial:Farbfolie

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen

AB: Arbeitsblatt                  AL: Anleitung                      BD: Bild                 FF: Farbfolie         TX: Text

1./2. Stunde

Thema:Marc Chagalls Leben in Russland
M 1 (TX)Chagall in Russland / Lehrervortrag zu Chagalls Leben (Teil 1)
M 2 (AB)Russland-Faltbuch / Erarbeiten von Informationen über das Heimatland Chagalls
Benötigt:
  • für den Einstieg Gegenstände, die zum Künstler passen (z. B. Russland-Flagge, Pinsel und/oder Palette, Ausdruck eines der Chagall-Bilder u. Ä.)
  • M 1 zum Vorlesen
  • großformatiges Papier (mindestens DIN-A1-Format oder von der Rolle)
  • 5 Temperafarben (abgefüllt in Gläsern, Bechern o. Ä.) und entsprechende Anzahl Pinsel, alternativ: Pastellkreiden oder Wachsmalstifte
  • M 2 im Klassensatz
  • Globus oder Weltkarte
  • Kinderlexika, Bilder, Sachbücher, Bildbände, Prospekte und anderes Infomaterial über Russland, Wörterbuch

3./4. Stunde

Thema:Heimatbilder und Traumorte – „Ich und das Dorf“ von Marc Chagall
M 3 (FF)Ich und das Dorf“ / Bildbetrachtung anhand von Leitfragen
M 4 (AL/SP)Schwebende Figuren wie bei Chagall / Zeichnen eines Würfelbildes zum Bild „Ich und das Dorf“ (Partnerarbeit)
M 5 (AL)Unsere Traumorte / Gestalten einer Collage zum Bild „Ich und das Dorf“ (Gruppenarbeit)
M 6 (AB)Faltbuch über meine Heimat/ Erarbeiten von Informationen über das eigene Heimatland
Benötigt:
  • OHP oder anderes Präsentationsmedium mit M 3, Blatt zum Abdecken
Würfelbild
  • M 4 im halben Klassensatz
  • pro Schülerpaar 2 Würfel mit unterschiedlichen Farben
  • pro Schülerpaar ein Bogen festes Zeichen- oder Tonpapier (DIN-A3-Format, evtl. farbig[FH1] )
  • Zucker- oder Pastellkreide, alternativ Wachsmalstifte
Collage
  • pro Gruppe ein Bogen festes Zeichen- oder Tonpapier (DIN-A2-Format)
  • M 5 einmal pro Gruppe
  • Zeitschriften, Scheren, Klebestifte
Faltbuch
  • M 6 im Klassensatz
  • Globus oder Weltkarte
  • Kinderlexika, Bilder, Sachbücher, Bildbände, Prospekte und anderes Infomaterial über Deutschland
  • Infomaterial über andere Länder (je nach Herkunft der Schüler)

5./6. Stunde

Thema:Marc Chagalls Leben in Frankreich
M 7 (TX)Chagall in Frankreich / Lehrervortrag zu Chagalls Leben (Teil 2)
M 8 (AB)Frankreich-Faltbuch / Erarbeiten von Informationen über Frankreich
Benötigt:
  • M 7 zum Vorlesen
  • Gemeinschaftsbild aus Stunde 1/2
  • 5 Temperafarben (abgefüllt in Gläsern, Bechern o. Ä.) und entsprechende Anzahl Pinsel, alternativ: Pastellkreiden oder Wachsmalstifte
  • M 8 im Klassensatz
  • Globus, Weltkarte
  • Kinderlexika, Bilder, Sachbücher, Bildbände, Prospekte und anderes Infomaterial über Frankreich

7./8. Stunde

Thema:Fensterbilder – „Paris durch das Fenster gesehen“ von Marc Chagall
M 9 (FF)„Paris durch das Fenster gesehen“ / Bildbetrachtung anhand von Leitfragen
M 10 (AL)Was ist denn das? / Gestaltung einer Fühlkiste zum Bild
M 11 (AL)Blick durch mein Fenster / Gestaltung von Grußkarten
M 12 (AL/BD)Mein Fantasiefenster / Weiterzeichnen eines Bildausschnitts
Benötigt:OHP oder anderes Präsentationsmedium mit M 9, Blatt zum AbdeckenFühlkiste
  • M 10 im halben Klassensatz
  • Karton (z. B. Schuhkarton)
  • zum Bild passende Gegenstände (z. B. Eiffelturm, Katze, Eisenbahn, Spielfigur mit Fallschirm, alternativ: selbst gebastelter Schirm aus Stoffrest und Schnüren)
  • Stoffrest
Grußkarten
  • M 11 im Klassensatz
  • pro Schüler ein Bogen Tonpapier (mindestens DIN-A4-Format)
  • Bleistifte, Lineale
  • Zeitschriften
  • Scheren, Klebestifte
Fantasiefenster
  • M 12 im Klassensatz (evtl. vergrößert)
  • Zeichenpapier (verschiedene Formate)
  • verschiedene Stifte (z. B. Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.