Mit interaktiven Simulationen gleichwertige Brüche verdeutlichen

Mit interaktiven Simulationen gleichwertige Brüche verdeutlichen

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Um tragfähige Grundvorstellungen zu Zahlen zu entwickeln, hilft die Veranschaulichung von Problemstellungen und Zusammenhängen. Dieser Beitrag ermöglicht es den Lernenden die Thematik der gleichwertigen Brüche durch eigenständiges Experimentieren und Entdecken tiefgründiger zu verstehen. Ihnen wird in diesem Beitrag unter anderem Begleitmaterial zur interaktiven PhET-Simulation zur Veranschaulichung von gleichwertigen Brüchen und ein LearningSnack zur Überprüfung des Lernerfolgs geboten. Bereichern Sie damit Ihren multimedialen Mathematikunterricht.
Leseprobe ansehen
# bruchrechnen
# gleichwertige brüche
# phet-simulation
# erweitern
# kürzen

Kompetenzen

Klassenstufe:5–8
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Inhalt:Bruchrechnen, gleichwertige Brüche, Erweitern, Kürzen
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt

Planung für 2–3 Stunden

Einstieg

M 1 (Ab)Gleichwertige Brüche – was ist das?

Erarbeitung

M 2 (Ab)Gleichwertige Brüche – wie erkennt man sie?
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/Computer
  • PhET-Simulation

Sicherung

M 3 (Ab)Gleichwertige Brüche erzeugen
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/Computer
  • PhET-Simulation

Lernerfolgskontrolle

M 4 (Lek)Gleichwertige Brüche
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/Computer
  • PhET-Simulation

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit als Selbstlerneinheit für die Lernenden, die diese zu Hause absolvieren können.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.