Mit Kräften rechnen - Praxisaufgaben

Mit Kräften rechnen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Der Beitrag führt Ihre Schüler an den abstrakt erscheinenden Begriff der Kraft in verschiedenen Betrachtungssituationen heran. Es werden Beispiele aus den verschiedensten Bereichen der Physik als Auswahl angeboten. Hier können Schüler sich neben einer mehr oder weniger intensiven Wiederholung auch bei verstärktem Interesse z. B. in Form eines Aufbau- oder Zusatzkurses tiefer in das Gebiet einarbeiten. Das letzte Material stellt einen allgemeinen Mix des behandelten Themas dar und eignet sich als Auffrischung zu diesem Thema bzw. als mündliche Prüfung.
Leseprobe ansehen
# kräfte
# gleichgewicht
# addition und zerlegung von kräften
# anwendung
# physik
# mechanik
# atomphysik
# vektor
# kräfteparallelogramm
# anwendungsaufgabe

Kompetenzen

Inhalt:Wesen der Kräfte, Gleichgewicht von Kräften, Addition und Zerlegung von Kräften, Anwendung auf die verschiedensten Bereiche der Physik wie einfache Mechanik bis hin zur Atomphysik
Medien:GTR/CAS, GeoGebra
Kompetenzen:In Einzel- oder Gruppenarbeit (auch im Selbststudium) Zusammenhänge erkennen, Lösungen erarbeiten und ggf. berechnen, auch Widersprüche aus dem Alltagsgebrauch ausmerzen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.