Mit Langboot, Helm und Midgardschlange - Kreative Reise in die Welt der Wikinger

Mit Langboot, Helm und Midgardschlange

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer kennt sie nicht, die wilden Wikinger! Vermutlich haben auch die meisten Schülerinnen und Schüler schon einmal Geschichten über sie gelesen, haben Bilder oder Filme gesehen oder sich im Geschichtsunterricht mit dem Volk aus dem Norden befasst. Dass sich das Thema auch für den Kunstunterricht eignet, zeigt dieser Beitrag. Er vermittelt Wissenswertes über die Wikinger und bietet dazu passende Praxisaufgaben. Ob Gestaltung eines typischen Langboots, eines Hornhelms oder der sagenumwobenen Midgardschlange – vielfältige Impulse bringen Ihren Schülerinnen und Schülern die Welt der Wikinger auf kreative Weise näher.
Leseprobe ansehen
# wikinger
# mittelalter
# geschichte
# fächerübergreifend

Kompetenzen

Klassenstufen:5 und 6
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; malerische Verfahren kennen und anwenden; plastische bzw. bautechnische Verfahren kennen und anwenden; Kunstwerke analysieren können
Thematische Bereiche:Zeit und Leben der Wikinger (Mittelalter); Zeichnen; Malen; Bauen; Gestalten mit Papier-, Abfall- und Naturmaterialien; Werkbetrachtung
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Anleitungen, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterial:DIN-A2-Poster

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wer waren die Wikinger?
M 1 (TX)Wer waren die Wikinger? / Informationen über die Wikinger
M 2 (AL)Die Langboote der Wikinger / Gestaltung von Langbooten aus Papier und Alltagsmaterialien
M 3 (VL)Schablonen für Langboot
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 nach Bedarf zur Differenzierung
  • festes (buntes) Papier
  • Bleistifte
  • Scheren
  • zwei leere PET-Flaschen pro Schüler/-in (0,5 l)
  • Schnur
  • Klebstoff und Klebstreifen
  • Buntstifte oder Filzstifte
  • Holzspieße

3. Stunde

Thema:Exkurs: Bilder vom Meer
M 4 (BD/AF)Auf hoher See / Bildbetrachtung und -vergleich: Werkbeispiele zum Thema „Meer“
Benötigt:
  • M 4 mit Präsentationsmedium

4./5. Stunde

Thema:Die Wikinger und die Wale
M 5 (TX)Die Wikinger und die Wale / Informationen über Fang und Nutzung von Walen
M 6 (AL)Blau in Blau / Gestaltung einer Wal-Collage in Seifenblasen- und Aquarelltechnik
M 7 (VL)Schablone für Wal-Aquarellcollage
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz
  • M 6 im Klassensatz
  • M 7 nach Bedarf zur Differenzierung
  • Schalen oder Becher mit Wasser
  • blaue Deckfarbe (Wasserfarbe) und Pinsel
  • Spülmittel
  • Trinkhalme
  • zwei Blätter Papier (DIN-A4 oder DIN-A3-Format) pro Schüler/-in
  • Bleistifte
  • Scheren
  • Klebestifte

6. Stunde

Thema:Gebrauchsgegenstände aus der Natur
M 8 (AL)Ein Spiel aus Naturmaterialien / Gestaltung eines Ring-Fangspiel aus Zweigen
Benötigt:
  • M 8 im Klassensatz
  • 10 bis 15 dünne, biegsame Zweige pro Schüler/-in
  • eine dickere Astgabel pro Schüler/-in
  • Scheren
  • Schnur
  • Filzstifte oder Deck- oder Acrylfarben, Pinsel und Wasserbehälter

7./8. Stunde

Thema:Helme der Wikinger und ihre Schrift und Symbole
M 9 (AL)Wikinger-Hornhelme, reich verziert / Gestaltung von Helmen aus Papier und Pappe; ggf. Dekoration mit Schriftzeichen und Symbolen
M 10 (TX/AB)Schrift und Symbole der Wikinger / Informationen über Schriftzeichen und Symbole; ggf. Dekoration der fertigen Helme
Benötigt:
  • M 9 im Klassensatz
  • M 10 im Klassensatz
  • festes Papier (DIN-A4- oder DIN-A3-Format),
  • Bleistifte
  • Scheren
  • Klebstoff und Klebstreifen
  • zwei leere Toilettenpapier- oder Küchenrollen
  • Filzstifte oder Deck- oder Acrylfarben, Pinsel und Wasserbehälter

9./10. Stunde

Thema:Erfindungen der Wikinger
M 11 (AL)Navigation der Wikinger / Bau eines Magnetkompasses aus Alltagsmaterial
Benötigt:
  • M 11 im Klassensatz
  • Flaschendeckel
  • weißes Papier
  • Bleistifte
  • Lineale
  • schwarze Filzstifte
  • Scheren
  • Nadeln
  • Magnete
  • Büroklammer
  • Klebstoff und Klebstreifen
  • flache Schüssel mit Wasser

11./12. Stunde

Thema:Die Tiere der Wikinger
M 12 (TX)Die Tiere der Wikinger / Informationen über die Haltung von Nutztieren und die Rolle der Tiere in der Mythologie
M 13 (AL)Eine Midgardschlange in Frottagetechnik / Gestaltung einer Schlange oder eines anderen Tierwesens in Frottagetechnik
M 14 (AL)Ein (Fenris-)Wolf aus Abfallmaterial / Gestaltung eines Wolfskopfes aus einem Eierkarton
Benötigt:
  • M 13 und/oder M 14 im Klassensatz

AB: Arbeitsblatt – AF: Aufgabenstellung – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text – VL: Vorlage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.