So bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor - Mit Leitfaden und Rollenspiel

So bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vielen Bewerberinnen und Bewerbern macht der Gedanke an Vorstellungsgespräche Angst. Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Unsicherheit vor einem solchen Gespräch zu nehmen, lernen sie in dieser Unterrichtseinheit, wie sie sich systematisch auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten. Sie ermitteln sowohl ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen als auch ihre Stärken und Schwächen und können diese mit Beispielen belegen. Anhand von Videoausschnitten aus Bewerbungsgesprächen werden sie sich bewusst, worauf sie in einem Gespräch achten sollten. Zuletzt setzen sie das Gelernte in einem Rollenspiel um.
Leseprobe ansehen
# vorstellungsgespräch
# bewerbungsgespräch
# persönliche stärken und schwächen
# soft skills

Kompetenzen

Dauer:7 Stunden
Kompetenzen:
  • fachliche und persönliche Kompetenzen ermitteln
  • persönliche Stärken und Schwächen benennen
  • Anforderungen von Arbeitgebern mit dem persönlichen Profil abgleichen
  • mögliche Fettnäpfchen erkennen
  • das Gelernte in einem Rollenspiel umsetzen
  • Fallbeispiele analysieren
Ihr Plus:Videoausschnitte mit Positiv- und Negativbeispielen aus Bewerbungsgesprächen

Inhaltsangabe

1./2. StundeFachkompetenzen und persönliche Kompetenzen formulieren
M 1 (Ab)Was zeichnet mich fachlich aus? – Mein fachliches Profil
M 2 (Ab)Welche Kompetenzen habe ich? – Eine Soft-Skill-Analyse
M 3 (Ab)Anforderungen des Arbeitgebers – wie kann ich punkten?
3./4. StundeCD 18 Videos 1–6Stärken, Schwächen, Fragen – sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten
M 4 (Ab)Typische Fragen im Bewerbungsgespräch – Videoszenen analysieren
M 5 (Ab)Teamfähig, organisiert, konfliktfähig – meine Stärken
M 6 (Ab)Das kann ich nicht so gut! – Schwächen erkennen und Lösungen aufzeigen
M 7 (Ab)Fragen des Bewerbers – welche Fragen sind angemessen?
5. StundeDie richtige Einstellung und mögliche Fettnäpfchen
M 8 (Ab)Wie bereite ich mich mental auf das Bewerbungsgespräch vor?
M 9 (Ab)Fettnäpfchen vermeiden – Beispiele
6./7. StundeDen Ernstfall üben – ein Rollenspiel
M 10 (Tx)Der Personalchef bittet zum Gespräch – Hinweise zum Muster-Rollenspiel
M 11 (Ab)Ein Vorstellungsgespräch bewerten – ein Beurteilungsbogen
M 12 (Rsp)Überzeugen im Vorstellungsgespräch – ein Rollenspiel
Zusatzmaterialien auf CD
ZM 1 (Ab)Lebenslauf
ZM 2 (Ab)Checkliste Lebenslauf
ZM 3 (Ab)Bewerbungsanschreiben
ZM 4 (Ab)Checkliste Bewerbungsanschreiben
außerdem:6 Videosequenzen

Bedeutung der Abkürzungen

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.