Mit Lesestrategien zum Erfolg - Texte lesen und ihren Inhalt verstehen

Mit Lesestrategien zum Erfolg

Mittlere Schulformen

Deutsch

9. | 10. Klasse

8 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Texte lesen und deren Inhalt verstehen, stellt viele Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Zusammenhänge bleiben oft unklar, Wichtiges ist schwer von Unwichtigem zu trennen oder die Aussageabsicht des Autors oder der Autorin wird nicht erkannt. Lesestrategien können hier helfen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedenen Lesestrategien es gibt und wie man sie anwendet. Den Ausgangpunkt bildet die Schlüsselbegriff-Methode. Anschließend werden Mindmaps und Exzerpte erstellt, bevor bei einem Textpuzzle die Kohärenz eines Textes entschlüsselt wird. Jede und jeder Lernende kann so die für sich passende Technik finden.
Leseprobe ansehen
# lesemethoden
# lesen als kulturtechnik
# lesen als bereicherung
# funktionaler analphabetismus

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8–11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: Lesestrategien anwenden; 2. Schreiben: sich zu einem Thema positionieren
Thematische Bereiche:Lesen als Kulturtechnik, Lesen als Bereicherung, funktionaler Analphabetismus
Medien:Texte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema Lesen
M 1Liest du noch oder … du schon? – Ein Speed-Dating zum Thema „Lesen“ / Vorwissen sammeln (GA)
M 2Darstellen von Informationen – Eine Mindmap erstellen / Das gesammelte Vorwissen strukturiert darstellen (GA)

3./4. Stunde

Thema:Verschiedene Lesetechniken kennenlernen
M 3Verschiedene Arten zu lesen – Eine Zuordnungs-Übung / Lesetechniken ihre Namen zuordnen (EA)
M 4Auf der Suche nach den wichtigsten Wörtern – Die Schlüsselbegriff-Methode / Die Methode anwenden (GA)

5./6. Stunde

Thema:Die Methode „Mindmapping“ kennenlernen
M 5Wenn man nicht lesen und schreiben kann – Ein Text über Analphabetismus / Einen Text lesen und die Schlüsselbegriffe markieren (EA)
M 6Den Text visualisieren – Eine Mindmap erstellen / Aus einem Text eine Mindmap herstellen (GA)
M 7Und was sagst du dazu? – Einen Kommentar schreiben / Sich zu einem Thema schriftlich positionieren (EA)

7./8. Stunde

Thema:Die Methode „Exzerpieren“ kennenlernen
M 8Macht Lesen mitfühlender? – Einen Artikel lesen / Einen Text lesen und Vorarbeiten für das Exzerpt erstellen (PA)
M 9Einen Text zusammenfassen und visualisieren – Das Exzerpt / Einen Text exzerpieren (EA)
M 10Das Exzerpt bewerten – Textlupe / Feedback zu einem Exzerpt geben (EA)

9./10. Stunde

Thema:Die Methode „Textpuzzle“ kennenlernen
M 11Warum Lesen das schönste Hobby ist – Die Methode „Textpuzzle“ / Mit der Methode „Textpuzzle“ der inneren Struktur eines Textes auf die Spur kommen (GA)

11. Stunde

Thema:Methoden in einem Lernposter darstellen
M 12Methoden zum Leseverstehen im Überblick – Ein Poster / Methoden im Überblick darstellen (GA)

So können Sie Stunden kombinieren und kürzen

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.