Mit Münzen und Scheinen umgehen - Rechnen mit Geld im Alltag

Mit Münzen und Scheinen umgehen

Grundschule

Grundschule

3. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule wird der Umgang mit Geld anhand lebenspraktischer und handlungsorientierter Aufgaben vertieft. Zahlzerlegung, Bündelung von Geldmengen und die Vorstellung von Größen werden in kooperativen Stunden und kommunikativen Übungen verinnerlicht. Mithilfe eines Tauschhandels, einem Ausflug zum Flohmarkt und ritualisierten Schätzfragen lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Geld kennen. Differenzierte und offene Aufgaben runden die Einheit ab und bieten geeignetes Arbeits- und Übungsmaterial für die dritte Klasse.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# geld
# münzen
# scheine
# zahlzerlegung
# bündelung

Kompetenzen

Klassenstufe:3
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kommunizieren; Sachaufgaben lösen; Größen messen und berechnen; Grundrechenarten verstehen und anwenden
Thematische Bereiche:Rechnen mit Geld; Sachaufgaben; Schätzen; Bündelung; Zahlzerlegung; Geldwerte (Euro und Cent)
Medien:Anwendungsaufgaben, Lernspiele, Übungsaufgaben, Spielgeldvorlage, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; SP: Spiel; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Geldbeträge legen
M 20 (VL)Spielgeld-Vorlage / Die SuS nutzen das Spielgeld für die weiteren Aufgaben
M 1–M 3 (AB)Geldbeträge legen / Die SuS legen und ergänzen Geldmengen und schärfen dabei ihren Zahlenblick (EA, PA)
Vorbereitung:M 20 (farbig) kopieren, ggf. laminieren und ausschneiden
Benötigt:
  • für M 1–M 3: Spielgeld M 20

2. Stunde

Thema:Einen Tauschhandel eröffnen
M 19 (VL)Tauschhandel (Vorlagen) / L und SuS nutzen die Schilder zur Beschriftung der „Stationen“ für den Tauschhandel
M 4 (AL, SP)Tauschhandel: Anleitung & Aufgabenstreifen / L liest gemeinsam mit den SuS die Anleitung, im Anschluss wird der Tauschhandel aufgebaut und die Aufgabenkärtchen werden verteilt (GA); zum Abschluss findet ein gemeinsamer Austausch statt (UG)
Vorbereitung:M 4 (Aufgaben) und M 19 auseinanderschneiden und ggf. laminieren
Benötigt:
  • ausreichend Spielgeld für die Bank

3./4. Stunde

Thema:Auf geht’s zum Flohmarkt!
M 5 (VL)Auf geht’s zum Flohmarkt (Vorlagen) / L und SuS nutzen die Schilder bzw. Aufsteller zur Kennzeichnung der Bank und der Preise
M 6 (AL, SP)Flohmarkt: Vorbereitung und Anleitung / Die SuS spielen „Flohmarkt“ und handeln dabei mit Gegenständen und Geld (GA)
M 7 (VL)Impulsfragen für das Reflexionsgespräch / Zum Abschluss findet ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch zum Flohmarkt statt (UG)
Vorbereitung:für M 5–M 7: Schilder und Geldpakete vorbereiten
Benötigt:
  • für M 7: Geldpakete (in durchsichtigen Umschlägen oder Behältnissen) mit je 10 €

5./6. Stunde

Thema:Geldbeträge bündeln und schätzen
M 8–M 10 (AB)Geldbeträge bündeln / Die SuS bündeln Geldbeträge, tragen diese in Stellenwerttafeln ein und setzen sich mit der Kommaschreibweise auseinander (EA, PA)
M 11 (AL, VL)Sparschwein-Schätzen (Anleitung und Vorlagen) / Die SuS schätzen wöchentlich den Inhalt des Behältnisses, notieren ihre Schätzung auf einem Zettel und werfen ihn in die Schatzkiste (EA)
M 12 (AB)Schätzaufgaben: Schätzen als Strategie nutzen / Die SuS bearbeiten verschiedene Aufgaben zum Überschlagen und Schätzen (EA)
Vorbereitung:M 11: durchsichtiges Sparschwein oder anderes durchsichtiges Behältnis mit Deckel besorgen und mit Geld befüllen, Kärtchen für die SuS (Schätz-Zettel und goldene Sparschweine) in ausreichender Zahl kopieren und auseinanderschneiden, goldene Sparschweine ggf. laminieren, Schachtel mit Bild der Schatzkiste bekleben und mit einem Schlitz versehen
Benötigt:
  • für M 11: durchsichtiges Sparschwein oder alternatives Behältnis; Aufsteller oder Bilderrahmen für die Anleitung

7. Stunde

Thema:Sachaufgaben zum Thema „Geld“
M 13–M 15 (AB)Eigene Sachaufgaben erfinden / Die SuS ergänzen und erfinden eigene Sachaufgaben (Frage, Rechnung, Antwort), M 15 (schwieriges Niveau) bietet eine freiere Gestaltung (EA, PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.