Mit Ross und Rüstung - Dem Mittelalter auf der Spur

Mit Ross und Rüstung

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Ritter und Burgen“ ist für Kinder interessant und motivierend. In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Stationsangeboten auf Entdeckungstour durchs Mittelalter, lernen das Leben auf einer Burg und um sie herum kennen, beschäftigen sich mit dem Ritterdasein und tauchen dabei in ein wichtige europäische Epoche ein.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# ritter
# geschichte
# menschen
# mittelalter

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstehen; Zusammenhänge zwischen Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft verstehen
Thematische Bereiche:Die Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit; Leben auf einer mittelalterlichen Burg; Berufe im Mittelalter; Kindheit im Mittelalter; Ausbildung, Ausrüstung und Aufgaben eines Ritters; Aufbau einer Burg
Medien:Texte, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1./2. Stunde

Thema:Einstieg: die Epoche des Mittelalters
M 1 (AB)Die Geschichte der Menschheit / SuS lernen die drei großen Epochen Antike, Mittelalter und Neuzeit kennen und ordnen sie zeitlich ein (EA, PA)
M 2–M 4 (AB)Vor langer Zeit / SuS erarbeiten sich Informationen zum Mittelalter, indem sie Satzteile lesend zusammenfügen und die Sätze in ihr Heft schreiben (PA, EA)
M 5 (BD)So sah das Leben damals aus / SuS betrachten verschiedene Bilder zum Thema „Mittelalter“, tauschen sich darüber aus und ordnen die Bildunterschriften zu (PA)
Benötigt:
  • für M 2–M 4: Scheren und Klebestifte

3.–5. Stunde

Thema:Leben auf einer Burg
M 6–M 8 (AB; BD)Wer lebte auf einer Burg? / SuS schneiden die Kärtchen mit Bildern typischer Burgbewohner aus und ordnen sie den kurzen Beschreibungen zu (EA, PA)
M 9–M 11 (AB)Kinder erzählen / SuS setzen sich mit dem Leben adeliger Kinder auf einer mittelalterlichen Burg auseinander und vergleichen Hobbys, Lernen und Zukunft der Kinder mit ihrem eigenen Leben (EA)
M 12–M 14 (AB)Wie war der Alltag? / SuS erhalten einen Einblick in das beschwerliche Leben auf einer mittelalterlichen Burg und ziehen Vergleiche mit heutigen Lebensstandards (EA, PA)
M 15 (AB; BD)Bewohnte Festungen / SuS lesen einen Text und beschriften das Bild mit den unterschiedlichen Teilen einer Burg (EA, PA)
M 16 (AB)Vor den Toren der Burg / SuS lernen Berufe im Mittelalter kennen und tauschen sich darüber aus, welche Berufe heute noch existieren und welche nicht (EA, PA)
Vorbereitung:Bücher und ggf. Internetzugang bereitstellen
Benötigt:
  • für M 6–M 8: Scheren und Klebestifte
  • Internetzugang für Zusatzaufgaben und Recherchen

6.–8. Stunde

Thema:Ausbildung und Leben eines Ritters
M 17 (AB, BD)Gut gewappnet / SuS beschriften die Teile einer Ritterrüstung und recherchieren in einer Zusatzaufgabe zu interessanten Fragen rund um das Thema „Rüstung“ (EA, PA)
M 18 (TX, AB)Vom Pagen zum Ritter / SuS lernen den Werdegang eines Ritters kennen und beantworten Fragen zum Text (EA)
M 19–M 21 (AB)Ohne Furcht und Tadel / SuS beschäftigen sich in verschiedenen differenzierten Aufgaben mit den Eigenschaften und Tätigkeiten eines Ritters und setzen sich dabei mit positiven und negativen Merkmalen des Ritterdaseins auseinander (EA, PA)
Vorbereitung:Bücher und ggf. Internetzugang bereitstellen
Benötigt:
  • Internetzugang für Zusatzaufgaben und Recherchen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.