Stein auf Stein und hoch hinaus - Mit Würfeln bauen und dokumentieren

Stein auf Stein und hoch hinaus

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Türme und Häuser bauen, lieben schon die Kleinsten. Mit Bauklötzen und Steckwürfeln werden Wolkenkratzer und Großstädte Wirklichkeit. Diese Motivation lässt sich auch im Mathematikunterricht für den Umgang mit Würfelgebäuden nutzen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Schülerinnen und Schüler die Gebäude nicht nur, sondern betrachten sie auch von allen Seiten. Die Raumvorstellung der Kinder wird gefordert, wenn sie verbaute Würfel zählen und erfahren, wie wichtig eine Abmachung hinsichtlich einer einheitlichen Darstellung der Würfelgebäude ist. Denn nur so können diese sicher, vollständig und identisch nachgebaut werden.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# würfel
# baupläne
# würfelbilder

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:nach Anleitung bauen; Ansichten zeichnen; Gebäude mit Fachbegriffen beschreiben; Baupläne erstellen; räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln
Thematische Bereiche:Bauen mit Würfeln, Ansichten, Baupläne
Medien:Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Türme und Brücken (Sachunterricht), Häuser bauen und gestalten (Kunst), Anleitungen schreiben (Deutsch)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel; LM: Lehrermaterial; MB: Merkblatt;

1. Stunde

Thema:Mit Würfeln bauen
Einstieg:
M 1 (MB)Ohne geht es nicht! / L stellt die Bauregeln vor, gibt evtl. ein Beispiel zum Nichteinhalten der Regeln und erklärt die Begriffe „Würfel“, „Bauplan“, „Abstände“, „Felder“ und „Stockwerke“ (LV)
Erarbeitung:
M 2–M 4 (AB)Bauaufträge / SuS bauen Gebäude, legen diese auf den Bauplan und tauschen sich dann mit einem Partner aus (PA)
Vorbereitung:M 1 vergrößert oder auf Folie kopieren evtl. die Begriffe visualisieren
Benötigt:
  • min. 10 Würfel (pro Schüler)
  • ggf. OHP

2. Stunde

Thema:Ansichten zuordnen
Einstieg:
M 5 (SP/LM)Was siehst du? / L bildet Vierergruppen; SuS setzen sich an einen Tisch mit einem Gebäude und überlegen, welche Ansicht sie sehen; Gruppen wechseln nach der Zuordnung zweimal die Tische (GA)
Erarbeitung:
M 6–M 8 (AB)Schau genau! / SuS ordnen selbstständig Ansichten Gebäuden zu (EA)
Vorbereitung:M 5 ggf. zweimal kopieren, Karten und Arbeitsauftrag ausschneiden Gruppentische mit je 1 Gebäude (s. Baupläne M 5) und passenden Ansichtskarten hinrichten
Benötigt:
  • Würfel zum Nachbauen (pro Schüler)

3. Stunde

Thema:Ansichten zeichnen
Einstieg:SuS sitzen zu viert an einem Tisch mit einem Würfelgebäude und haben weiße Blätter vor sich; sie zeichnen die Ansicht vor ihnen
Erarbeitung:
M 9–M 11 (AB)Von welcher Seite? / SuS zeichnen Ansichten von Gebäuden (EA)
Vorbereitung:Gruppentische mit je einem Gebäude und weißen Blättern hinrichten
Benötigt:
  • Würfel zum Nachbauen (pro Schüler)
  • 1 weißes DIN-A5-Blatt (pro Schüler und Gruppentisch)

4. Stunde

Thema:Würfel zählen
Einstieg:SuS bilden einen Sitzkreis; L baut ein Würfelgebäude; SuS erkennen, dass sie von ihrem Standort aus nicht alle verbauten Würfel sehen können
Erarbeitung:
M 12–M 14 (AB)Eins, zwei, drei / SuS zählen verbaute sichtbare und versteckte Würfel (EA)
Benötigt:
  • evtl. Würfel zum Nachbauen (pro Schüler)

5. Stunde

Thema:Würfelgebäude beschreiben
M 15 (AB)So sieht es aus / Jeder S baut ein Gebäude aus Würfeln und beschreibt es mit Worten und/oder durch Zeichnungen, ein Partner versucht das Gebäude nachzubauen (PA); SuS tauschen sich über gelungene Möglichkeiten und die Notwendigkeit von einheitlichen Dokumentationen aus (UG)
Benötigt:
  • Würfel zum Bauen (pro Schüler)

6. Stunde

Thema:Baupläne erstellen
Einstieg:SuS bilden einen Sitzkreis; L bespricht die Erstellung eines Bauplans indem sie ein Gebäude auf einen Bauplan stellt, die Würfel pro Feld hochhebt, zählt und auf dem Bauplan notiert
Erarbeitung:
M 16–M 18 (AB)Was passt zusammen? / SuS ordnen den Gebäuden die Baupläne zu (EA); SuS begründen, welche Zuordnung sie gewählt haben (UG)
M 19–M 21 (AB)Jetzt bist du der Architekt! / SuS erstellen Baupläne zu den Gebäuden (EA)
Benötigt:
  • evtl. Würfel zum Nachbauen (pro Schüler)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.