Mit Zerlegen geht es einfacher - Im Kopf und halbschriftlich multiplizieren

Mit Zerlegen geht es einfacher

Grundschule

Grundschule

3. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Das kann ich nicht! Wo soll ich da denn anfangen?“ Große Zahlen schrecken viele Schüler schnell ab. Doch selbst die größte Zahl sieht zerlegt in ihre Teile nicht mehr ganz so riesig aus. Plötzlich sind es doch wieder ganz normale Einerzahlen oder glatte Zehner, die sich mit der kleinen Aufgabe berechnen lassen. Um den Schülern die Angst vor großen Zahlen zu nehmen und zum Anbahnen der schriftlichen Multiplikation ist die halbschriftliche Multiplikation wichtig. Über die Wiederholung des kleinen Einmaleins werden die Kinder Schritt für Schritt an das halbschriftliche Rechnen herangeführt.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# kopfrechnen
# halbschriftliches rechnen
# zahlzerlegung
# überschlagsrechnung
# multiplikation

Kompetenzen

Klassenstufe:3
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grundkenntnisse der Multiplikation auf analoge Zahlen in größeren Zahlenräumen anwenden; halbschriftliche Rechenstrategien verstehen und anwenden; Lösungen durch Überschlagsrechnungen kontrollieren
Thematische Bereiche:Vielfache; kleine Aufgaben; Rechenstrategien; (halbschriftliche) Multiplikation
Medien:Übungen; Test; Selbsteinschätzungsbogen; Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt

1./2. Stunde

Thema:Die Multiplikation wiederholen
Einstieg:
M 1 (AB)Wie war das noch mal? / SuS wiederholen die Kern- und Quadrataufgaben des kleinen Einmaleins (EA)
Erarbeitung:
M 2 (AB)So geht es leichter! / SuS wiederholen Rechenstrategien und rechnen Aufgaben im Plenum und auf dem Blatt (EA, UG)
M 3–M 5 (AB)Finde die kleine Aufgabe / SuS multiplizieren Zehner- und Hunderterzahlen mithilfe der kleinen Aufgabe (EA)
Vorbereitung:Aufgaben zur gemeinsamen Berechnung an die Tafel schreiben

3./4. Stunde

Thema:Mit Zehnerzahlen halbschriftlich multiplizieren
M 6 (AB)Wie multipliziere ich halbschriftlich? / SuS zerlegen Zehner- und Hunderterzahlen und rechnen zwei Aufgaben im Plenum (EA, UG)
M 7–M 9 (AB)Einer mal Zehner / SuS multiplizieren halbschriftlich Einer- und Zehnerzahlen (EA)
M 10–M 12 (AB)Zehner mal Einer / SuS multiplizieren halbschriftlich Einer- und Zehnerzahlen (EA)

5. Stunde

Thema:Mit Hunderterzahlen halbschriftlich multiplizieren
M 13–M 15 (AB)Bei Hundert geht’s genauso! / SuS multiplizieren halbschriftlich Einerund Hunderterzahlen (EA)

6. Stunde

Thema:Mit Überschlag und in Rechenhäuser rechnen
M 16–M 18 (AB)Kann das stimmen? / SuS multiplizieren halbschriftlich und kontrollieren mit dem Überschlag (EA)
M 19–M 21 (AB)Hohe Rechenhäuser / SuS multiplizieren große Zahlen in Rechenhäusern (EA)
Abschluss:SuS erstellen eigene Rechenhäuser mit einem Partner (PA)
Vorbereitung:ggf. zum Stundeneinstieg ein Blanko-Rechenhaus und Ziffernkärtchen zeichnen
Benötigt:
  • Blatt Papier im DIN-A3-Format pro Gruppe
  • Stift pro Gruppe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.