Mitmachen oder Widerstand leisten? - Christsein im Nationalsozialismus

Mitmachen oder Widerstand leisten?

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie verhielten sich die katholische und evangelische Kirche gegenüber dem NS-Regime? Welche konkreten Beispiele christlichen Widerstandes während des Dritten Reiches gab es? Wie sollten Christen heute sich zu Ausländerfeindlichkeit positionieren? Die Thematisierung historischer Ereignisse und Entwicklungen findet vor dem Hintergrund einer Auseinandersetzung mit NS-Ideologie und Propaganda und deren Unvereinbarkeit mit dem christlichen Menschenbild statt.
Leseprobe ansehen
# ns-ideologie
# christ sein
# christliches menschenbild
# widerstand
# drittes reich
# ausländerfeindlichkeit
# zivilcourage
# dietrich bonhoeffer
# bernhard lichtenberg
# glauben leben

Kompetenzen

Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Arbeit an (Quellen-)Texten; Übertragung von historischen Reflexionen auf heutige Fragen; Einordnung von einzelnen historischen Begebenheiten und Personen in einen weltanschaulichen Kontext
Thematische Bereiche:Christsein und Nationalsozialismus, Christentum leben
Medien:Texte, Bilder, Videos
Zusatzmaterialien:zusätzliche Internetrecherche; verkürzte Texte; vertiefende Gruppenarbeit

Inhaltsangabe

Stunde 1„Trau keinem Fuchs …“ – Nationalsozialistische Propaganda

Stundenziel:Durch die Betrachtung eines Bildes aus einem Kinderbuch von 1936 setzen die Schüler sich mit dem Begriff „Propaganda“ auseinander. Anschließend erarbeiten sie einen Zeitstrahl zur Entrechtung der deutschen Juden.
M 1„Trau keinem Jud bei seinem Eid …“
M 2„Trau keinem Fuchs …“ – NS-Propaganda
M 3Entrechtung der deutschen Juden
Benötigt:
  • Karteikarten und Marker
  • M 1 auf Folie oder digitale Fassung

Stunde 2Der Mensch als Ebenbild Gottes

Stundenziel:Auseinandersetzung mit dem christlichen Menschenbild mit der Möglichkeit zur Vertiefung für leistungsstärkere Klassen.
M 4Der Mensch ist Ebenbild Gottes
ZM 1Das christliche Menschenbild
ZM 2–5Der Umgang Jesu mit anderen Menschen
Benötigt:
  • Internetzugang/Möglichkeit, ein YouTube-Video abzuspielen

Stunde 3Kirche und NS-Regime – Eine Beziehung verändert sich

Stundenziel:Arbeitsteilige Erarbeitung des Verhältnisses „NS-Regime – Kirche“.Konkretes Beispiel des Einflusses des Regimes auf das Leben Einzelner.
M 5Ein gewöhnlicher Kirchenbesuch?
M 6–8Kirche und NS-Regime – Eine Beziehung verändert sich
ZM 6Kirche und NS-Regime – Eine Beziehung verändert sich
M 9Ein Messdiener berichtet …
Benötigt:
  • M 5 auf Folie oder digital

Stunde 4Glauben im Angesicht des Bösen – Dietrich Bonhoeffer

Stundenziel:Auseinandersetzung mit dem Glaubenszeugnis Bonhoeffers in hoffnungsloser Situation am Lebensende.
M 10Glauben im Angesicht des Bösen – Dietrich Bonhoeffer
Benötigt:
  • Zugang zum Internet und YouTube
  • vtl. Audio-CD

Stunde 5Mut im Angesicht des Bösen – Bernhard Lichtenberg

Stundenziel:Auseinandersetzung mit einem Beispiel für christlich motivierte Auflehnung gegen das NS-Regime. Zur differenzierten Vertiefung gibt es die Möglichkeit zur Arbeit an einem Originaltext sowie einem arbeitsteiligen Rechercheauftrag zu Dilemmata, die sich ergaben, wenn man den Juden im Dritten Reich beistand.
M 11Mut im Angesicht des Bösen – Bernhard Lichtenberg
ZM 7Mut im Angesicht des Bösen – Bernhard Lichtenberg
ZM 8Eine ungeheuer schwierige Entscheidung – Die Gerechten unter den Völkern
Benötigt:
  • Zugang zum Internet

Stunde 6Und heute!? – Umgang mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im eigenen Umfeld

Stundenziel:Aktualisierung des Themas anhand von Zeitungsschlagzeilen mit rassistischen und antisemitischen Vorfällen in jüngster Zeit sowie Erarbeitung verschiedener Positionen zu einem konkreten Fallbeispiel durch ein Rollenspiel.
M 12Und heute!?
M 13Und heute!? – Umgang mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im eigenen Umfeld
Benötigt:
  • Zugang zum Internet

Erklärung zu Differenzierungssymbolen

Finden Sie dieses Symbol in den Lehrerhinweisen, so findet Differenzierung statt. Es gibt drei Niveaustufen, wobei nicht jede Niveaustufe extra ausgewiesen wird.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.