Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 8 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Die Schüler 1. beschreiben, warum sich Chromosomen spiralisieren, 2. beschreiben und vergleichen den Ablauf und die Bedeutung von Mitose und Meiose, 3. stellen einzelne Schritte von Mitose und Meiose im Modell dar und 4. trainieren kommunikative und soziale Fähigkeiten durch Teamarbeit. |
Thematische Bereiche: | Genetik, Zellbiologie, Fortpflanzung, Mitose, Meiose |
Thema: | Einführung ins Thema Teilungsprozesse |
M 1 (Fo) | Gemälde von Renoir – Analogon zu Teilungsvorgängen / „Enfants au bord de la mer à Guernsey“ von Pierre-Auguste Renoir |
M 2 (Lz) | Laufzettel |
M 3 (Tx) | Basisinformation: Was hat es mit den Chromosomen auf sich? |
Thema: | Zelle und DNA |
M 2 (Lz) | Laufzettel zum Stationenlernen |
M 3 (Tx) | Basisinformation: Was hat es mit den Chromosomen auf sich? |
M 4 (Ab) | Station 1: Die räumlichen Verhältnisse in der Zelle – wir betrachten ein Zellmodell |
M 5 (Ab) | Station 2: Wer ist schneller? – Ein Versuch zur DNA-Verteilung |
M 6 (Ab) | Lösungskarten zu Station 1 und 2 |
Benötigt: | Station 1: Modell einer Tierzelle (alternativ: Abbildung); Station 2: 2 Stoppuhren, 1 Tüte mit Wollfäden à 20 cm Länge (je 2-mal rot, weiß, blau, grün, gelb), 1 Tüte mit Wollfäden (wie beschrieben, aber auf Holzstäbchen aufgewickelt); Kugelschreibermine, Zange, Lochknöpfe, Klingeldraht |
Thema: | Mitose |
M 2 (Lz) | Laufzettel |
M 3 (Tx) | Basisinformation: Was hat es mit den Chromosomen auf sich? |
M 7 (Ab) | Station 3: Zellen der Wurzelspitze – Teilungsstadien unter dem Mikroskop |
M 8 (Ab) | Station 4: Wie sich Zellen vermehren – ein Überblick über die Mitose |
M 9 (Ab) | Lösungskarten zu Station 3 und 4 |
Benötigt: | Station 3: Mikroskop, Fertigpräparat mit Mitosestadien (z. B. Wurzelspitze) |
Thema: | Meiose |
M 2 (Lz) | Laufzettel |
M 3 (Tx) | Basisinformation: Was hat es mit den Chromosomen auf sich? |
M 10 (Ab) | Station 5: So entstehen die Keimzellen – der Ablauf der Meiose |
M 11 (Ab) | Lösungskarte zu Station 5 |
Thema: | Kreativwerkstatt: Zellteilungen selbst erklären |
M 2 (Lz) | Laufzettel |
M 3 (Tx) | Basisinformation: Was hat es mit den Chromosomen auf sich? |
M 12 (Ab) | Station 6: Seid kreativ! – Schreibwerkstatt zur Mitose und Meiose |
M 13 (Ab) | Station 7: Worin unterscheiden sich Mitose und Meiose? |
M 14 (Ab) | Station 8: Wir bauen ein Modell eines Zellteilungsstadiums |
M 15 (Ab) | Lösungskarte zu Station 7 |
Benötigt: | Station 6: Chromosomen aus Station 2, Papierkarten, Magneten/Pins zum Anheften; Station 8: Pappkartons (DIN A4), Filzstifte |
Thema: | Präsentation der Ergebnisse |
Thema: | Lernerfolgskontrolle |
M 16 (LEK) | Weißt du über Mitose und Meiose Bescheid? – Teste dein Wissen! |
Die Stationen 1–5 sind als Einheit zu begreifen. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, können Sie unter Umständen die Stationen 6–8, die zur Vertiefung dienen, auch weglassen. Allerdings würde dadurch auch ein wichtiges Element, die Vertiefung und Wiederholung, wegfallen. Der Wissenstest M 16 dient der Überprüfung des Lernerfolgs und sollte daher nur bei sehr knappem Zeitbudget entfallen oder gegebenenfalls als Hausaufgabe erledigt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.