Modalverben richtig anwenden - Du kannst gut Deutsch sprechen!

Modalverben richtig anwenden

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe | Grundstufe

Beschreibung

Um die Bedeutung von Modalverben und ihre passende Verwendung geht es in diesen Materialien für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache. Die Familie Lustig begleitet die Jugendlichen bei den Übungen rund ums Können, Wollen, Dürfen, Müssen und Sollen.
Leseprobe ansehen
# satzstellung
# modalverben
# hilfsverben

Inhaltsangabe

1 Grammatik einführen

M 01 Modalverben: eine Übersicht Modalverben
M 02Ich kann, ich soll, ich muss … – Modalverben
M 03Satz und Bild: Was passt?

2 Grammatik üben und anwenden

M 04Satzbildung mit Modalverben Stellung der Modalverbenim Satz
M 05müssen, dürfen und könnenmüssen, dürfen und können
M 06sollensollen und dürfen
M 07wollen und möchtenwollen und möchten
M 08Satzpuzzle mit Modalverben Modalverben
M 09Mama hat frei!
M 10Modalverben im Präteritum Modalverben im Präteritum

3 Test

M 11Bist du fit? – Modalverben Modalverben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.