Modellierung einer Fledermausgaube mit verschiedenen Funktionsarten

Modellierung einer Fledermausgaube mit verschiedenen Funktionsarten

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Eine Fledermausgaube verleiht einem Dach ein besonderes Aussehen, der Bau stellt aber aufgrund seiner gewölbten Form die Zimmerleute vor besondere Herausforderungen. Mit den Werkzeugen der Analysis bestimmen Ihre Schülerinnen und Schüler mögliche Funktionen, deren Graph den Stirnbogen der Fledermausgaube modelliert. Zudem berechnen Sie die Fläche auf der Frontseite der Gaube.
Leseprobe ansehen
# exponentialfunktion
# kosinus
# sinus
# wurzel
# arkuskosinus
# gebrochenrationale funktion
# kurvendiskussion
# differenzieren
# integrieren

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Textkompetenz, Umgang mit Texten und Medien
Methoden:Analyse, Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung, Diagrammerstellung, Übung
Materialart:Excel, GeoGebra-Datei, Grafik, Informationstext
Inhalt:Sinusfunktion, Kreisgleichung, Wurzelfunktion, Exponentialfunktion, gebrochenrationale Funktion, ganzrationale Funktion 4. Grades, Trendfunktion, Transformation von Funktionen, Achsensymmetrie, Null- und Schnittstellen, Tangente und Berührpunkt bestimmtes Integral, Prozentrechnung, Sehnen-Trapez-Verfahren

Inhaltsangabe

Fledermausgaube

M 1Bestimmung einer Trendfunktion
M 2Modellierung einer Fledermausgaube mit verschiedenen Funktionsarten
Benötigt:
  • Internet (GeoGebra)
  • GTR/CAS
  • MS Excel

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.