Mohammed - Wie entstand der Islam?

Mohammed

Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer war Mohammed? Wie begründete er den Islam? Und was sagt der Koran zur Ausübung von Gewalt? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie der Prophet Mohammed eine Weltreligion begründete, und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen. Sie vergleichen die Lebenswege von Jesus und Mohammed und diskutieren kritisch über deren Einstellungen zu Gewalt.
Leseprobe ansehen
# islam
# mohammed
# christentum
# jesus
# koran
# religion
# gewalt

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Mohammeds Biografie kennenlernen; Quellen zum Leben Mohammeds kritisch untersuchen; zentrale Glaubensinhalte des Islam kennenlernen; Entstehungshintergrund von Islam und Christentum vergleichen; Verhältnis von Religion und Gewalt problematisieren
Thematische Bereiche:Entstehung des Islam; Biografie Mohammeds; Christentum; Biografie Jesu; Koran als historische Quelle; Glaubensinhalte des Islam; Orient und Okzident; Religion und Gewalt
Medien:Texte, Bilder, Videos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg – Die islamische Welt
M 1Die Welt des Islam
M 2Mekka – Das Zentrum des Islam
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung des Islam als Weltreligion kennen.
Benötigt:Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

3./4. Stunde

Thema:Das Leben Mohammeds
M 3Das Leben Mohammeds – Ein Überblick
M 4Woher wissen wir so viel über Mohammed?
Kompetenzen:Die Lernenden beschäftigen sich mit Mohammeds Leben und den Quellen hierzu.

5./6. Stunde

Thema:Mohammed und der Koran
M 5Wie entstand der Koran?
M 6Zentrale Glaubensinhalte – Was steht im Koran?
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Entstehungshintergrund des Korans und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen.

7./8. Stunde

Thema:Mohammed und Jesus – zwei Religionsstifter im Vergleich
M 7Das Leben Jesu – Ein Überblick
M 8Jesus und Mohammed – Biografien im Vergleich
Kompetenzen:Die Lernenden vergleichen die Biografien von Mohammed und Jesus und verstehen so den Entstehungshintergrund des Islams und des Christentums besser.

9./10. Stunde

Thema:Religion und Gewalt
M 9Mohammed und Jesus – Einstellungen zu Gewalt
M 10Christentum und Gewalt – Die Kreuzzüge
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den konträren Einstellungen zu Gewalt im Islam und Christentum auseinander.
Benötigt:Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.