Molekulare Uhren

Molekulare Uhren

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schülerinnen und Schüler (SuS) haben oft keine angemessene Vorstellung der zeitlichen Dimensionen, in denen Evolution abläuft. Korrektes Wissen über die Zeitdimensionen ist aber notwendig, um naturwissenschaftliche Vorstellungen über den chronologischen Ablauf der Evolution zu entwickeln. Besonders schwer fällt es SuS zu verstehen, dass der Mensch, im Vergleich zur Erdgeschichte, erst seit kurzer Zeit existiert. Es erscheint daher wichtig, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der geologischen Zeitskala der Erdgeschichte und der Zuordnung von Organismengruppen erfolgt. Verschiedene Datierungsmethoden sollten behandelt und an interessanten Kontexten praktisch eingeübt werden. Kompetenzen zur praktischen Anwendung von Datierungsmethoden sind dann auch der Leistungsmessung zugänglich.
Leseprobe ansehen
# datierungsmethoden
# molekulare uhren
# mutationsrate
# phylogenie

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Molekulargenetik, Humanevolution, Datierungsmethoden, Fossilfunde
Methode:Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Entwicklung
Erkenntnismethoden:beschreiben, auswerten, erörtern und diskutieren
Kommunikation:erklären, deuten
Reflexion:
Inhalt in Stichworten:Datierungsmethoden, molekulare Uhren, Mutationsrate, Phylogenie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.