Movimientos migratorios a través del cortometraje “Los invisibles” - Hör-Seh-Verstehen trainieren

Movimientos migratorios a través del cortometraje “Los invisibles”

Gymnasium

Spanisch

5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

5 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand des Kurzfilms "Los invisibles" setzen sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit mit dem Thema der Unsichtbarkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte auseinander. Dabei trainieren sie ihr Hör-Seh-Verstehen und vertiefen ihr Wissen um die Organisation Amnesty International und die Migrationserfahrungen an der Grenze Mexikos.
Leseprobe ansehen
# movimientos migratorios en hispanoamérica
# países emisores de migrantes
# vida entre dos mundos
# amnistía internacional
# el mundo de hoy
# gael garcía bernal

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11–13; ab 5. Lernjahr
Dauer:5–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehen: einem Kurzfilm zentrale Informationen entnehmen; 2. Interkulturelle Kompetenz: Migrationsbewegungen in Lateinamerika
Thematische Bereiche:movimientos migratorios en Hispanoamérica, países emisores de migrantes, vida entre dos mundos
Medien:Videolink, Zeitungsartikel

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Acercamiento al documental
M 1Ser invisible / In das Thema der Unsichtbarkeit einsteigen (EA, PA, UG)
M 2¿Cómo observar un documental? / Kenntnisse zur Kompetenz des Hör-Seh-Verstehens festigen; den Beginn des Dokumentarfilms sehen (EA, UG)
M 3Primera Parte (01:27–06:20) / Den ersten Teil des Dokumentarfilms sehen und besprechen (EA, PA, UG)
Benötigt:
  • digitales Endgerät, Internetzugang und Beamer/Whiteboard zum Anschauen des Videos

3./4. Stunde

Thema:Visualización del documental
M 4Segunda Parte (06:20–11:40) / Den zweiten Teil des Dokumentarfilms sehen und besprechen (EA, PA, UG)
M 5Tercera Parte (11:40–15:55) / Den dritten Teil des Dokumentarfilms sehen und besprechen (EA, PA, UG)
M 6Cuarta Parte (15:55–22:20) / Den vierten Teil des Dokumentarfilms sehen und besprechen (EA, PA, UG)
Benötigt:
  • digitales Endgerät, Internetzugang und Beamer/Whiteboard zum Anschauen des Videos

5./6. Stunde

Thema:Objetivos del documental
M 7¿Cuál es la meta del director? / Ideen zum Ziel des Dokumentarfilms entwickeln (EA, PA, UG)
M 8Amnistía Internacional – ¿Qué quiere para los y las migrantes? / Ziele Amnesty Internationals besprechen und anhand des Films einordnen (EA, PA, UG)
M 9Gael García Bernal – ¿Quién es y qué quiere? / Die Einstellung des Produzenten zur aktuellen Lage der Migration mit den Zielen des Films vergleichen (EA, PA, UG)
Benötigt:
  • digitales Endgerät, Internetzugang und Beamer/Whiteboard zum Anschauen des Videos

7. Stunde

Thema:Entender la vida migratoria
M 10¿Cómo es la vida de los y las migrantes actuales? / Anhand eines Zeitungsartikels einen konkreten Fall an der mexikanischen Grenze nachvollziehen (EA, PA, UG)
Benötigt:
  • ggf. A2-Papier

8. Stunde

Thema:Comentar la calidad del documental
M 11“Los invisibles” – ¿Un buen documental? / Nach eigens aufgestellten Kriterien den Kurzfilm bewerten (EA, GA, UG)

Minimalplan

Zum Schulen des Hör-Seh-Verstehens sind

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.