Mozart, Jackson und andere „Wunderkinder“ in der Musik

Mozart, Jackson und andere „Wunderkinder“ in der Musik

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

7. | 8. | 9. Klasse

13 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Audio/Video-Teil +1 E

Beschreibung

Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Jackson in einer Unterrichtseinheit? Welch kühnes Vorhaben! Aber wenn man einige Konventionen der sogenannten E-Musik außen vor lässt, lassen sich durchaus Parallelen feststellen. Letztendlich waren sie beide „Wunderkinder“, wenn auch zu gänzlich anderen Zeiten und in verschiedenen Musikepochen, aber mit einem ähnlichen Werdegang. Und auch heute gibt es Kinder, die durch ihre musikalischen Fähigkeiten in Klassik, Pop und Jazz begeistern. Auf diese wird zum Schluss der Einheit eingegangen.
Leseprobe ansehen
# wunderkinder
# mozart
# michael jackson
# earth song
# klassik
# pop
# jazz
# rockin' robin
# childhood
# alma deutscher

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Musikgeschichte unterschiedlicher Epochen, musikpraktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Musikstilen, Textanalyse
Thematische Bereiche:Hochbegabung in der Musik früher und heute, Musikerbiografien, Musikpraxis (ohne Noten), Songtextanalyse
Klangbeispiele/Videos:siehe Linkliste auf S. 5 (und QR-Codes) sowie CD 51 zu Raabits Musik, Track 1

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg ins Thema
M 1Was ist ein Wunderkind? / Einstieg, in Einzel- und Gruppenarbeit Definition erarbeiten
Klangbeispiel:nach Bedarf zum Einstieg ein Stück von Mozart und Jackson (siehe auch Linkliste auf S. 5)

2. Stunde

Thema:Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Jackson: vergleichende Übersicht
M 2Mozart und Jackson – zwei Wunderkinder / Recherche in Einzel-/Partnerarbeit, Erarbeiten eines ersten Vergleichs der Musiker, UG Parallelen/Unterschiede
Benötigt:
  • Schulbücher mit Material zu Mozart und Jackson, Zugang zur Bücherei, (Musik‑)Lexika, Computerraum

3. Stunde

Thema:Ein Leben als Wunderkind
M 3Ein Leben als Wunderkind / Biografische Informationen zu Mozart und Jackson sortieren
M 4Venn-Diagramm: Jackson – Mozart / Erstellen eines Venn-Diagramms zu den beiden Musikern
Benötigt:siehe 2. Stunde

4./5. Stunde

Thema:Musikpraxis „Rockin’ Robin“
M 5a/M 5bBand ohne Noten / Songtext „Rockin’ Robin“ / Musikpraxis: Erarbeiten des Songs, Einüben des Solos
Klangbeispiel:Rockin’ Robin (siehe Linkliste auf S. 5)
Benötigt:
  • Klasseninstrumentarium nach schulischen Möglichkeiten (Schlagzeug, E-Bass, Klavier, Keyboard, Glockenspiel, Querflöte)

6. Stunde

Thema:Musikgeschichte: Reisen zur Zeit Mozarts
M 6Unterwegs mit Mozart / Gestalten eines Rollenspiels „Mozart auf Reisen“
Benötigt:
  • optional: Kostüme, verschiedene Kleidungsstücke usw.

7. Stunde

Thema:Interpretation eines Popsongs über die Kindheit von Michael Jackson
M 7Have You Seen My Childhood? / Erstellen einer Collage zu Michael Jacksons Kindheit, Hören, Lesen und Interpretieren des Songs, optional: Recherche/Diskussion: Jacksons Skandale
Klangbeispiel:Have You Seen My Childhood? (siehe Linkliste S. 5)
Benötigt:
  • Songtext

8. Stunde

Thema:Analyse eines Popsongs
M 8aVerlaufsanalyse: Earth Song / analytische Erarbeitung des Verlaufs von „Earth Song“
Klangbeispiel:Earth Song (siehe Linkliste S. 5), CD 51, Track 1 (Earth Song in E)
Benötigt:
  • ggf. Songtext

9. Stunde

Thema:Erarbeitung des „Earth Songs“
M 8bMitspielsatz „Earth Song” / Erarbeitung eines Mitspielsatzes zu „Earth Song“
Klangbeispiel:„Earth Song“ transponiert (+ 1 HT; siehe Linkliste S. 5)
Benötigt:
  • Songtext
  • Melodieinstrumente

10. Stunde

Thema:Umgang mit Geld und Ruhm
M 9a/Umgang mit Geld und Ruhm: Michael Jackson /
M 9bUmgang mit Geld und Ruhm: Wolfgang Amadeus Mozart / Erarbeitung von Texten zum Thema in Partnerarbeit
Klangbeispiel:Have You Seen My Childhood? (siehe Linkliste S. 5)
Benötigt:
  • Songtext
  • Computerraum o.Ä.

11. Stunde

Thema:Abschlussstunde
M 4Venn-Diagramm: Jackson – Mozart / Interview oder Diskussionsrunde mit Mozart und Jackson im Rollenspiel mithilfe der gesammelten Ergebnisse

12./13. Stunde

Thema:Wunderkinder heute
M 10–M 14/Wunderkinder heute: Alma Deutscher / Joey Alexander / Thomas Quasthoff / Jason Becker / Midori/
M 15Vorlage für die Steckbriefe / Erstellen von Steckbriefen
Klangbeispiele:YouTube-Musikvideos der fünf modernen „Wunderkinder“ (siehe Linkliste S. 5)
Benötigt:
  • ggf. Computerraum
  • Biografien der fünf „Wunderkinder“
  • Steckbrief-Vorlage zum Ausfüllen (M 15)

Bedeutung der Icons

LesenSchreibenSingen/MusizierenPartnerarbeit
Download Klangbeispiel/Video:AusschneidenHörenGruppenarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.