mRNA in der Genregulation und Impftechnologie - mündliche Abiturprüfung

mRNA in der Genregulation und Impftechnologie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler bereiten mit dieser Aufgabe den mündlichen Vortrag im Abitur vor. Auf einer metakognitiven Ebene muss die Bedeutung für den Informationsaustausch zwischen zytosolischem Milieu und Genom durch die Allosterie der Repressormoleküle sowie die Rolle der Boten-RNA für den umgekehrten In-formationsfluss reflektiert werden. Über die klassischen molekulargenetischen Inhalte hinaus erweitert die Aufgabe den Blick auf die neuen Optionen, die der technische Einsatz künstlicher mRNA in der Medizin bietet. Hierzu sind Grundlagen zum Immunsystem und zu den Impftechnologien erforderlich, die durch geforderte Vergleiche, beispielsweise zwischen Transfektion und bakterieller Transformation, eine anspruchsvolle Rekonstruktion des Sachwissens verlangen.
Leseprobe ansehen
# abitur
# mündliches abitur
# prüfungsgespräch
# prüfungsvorbereitung
# mrna
# signalmolekül
# botenstoff
# genregulation
# lac-operon
# allosterischer effekt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.