Mündliche Abiturprüfung: Säure-Base-Theorie - Prüfungsähnliche Aufgaben

Mündliche Abiturprüfung: Säure-Base-Theorie

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius und vor allem Brønsted ist fester Bestandteil in Abiturprüfungen im Fach Chemie. Beide Theorien liefern dazu die Grundlagen zur Beschreibung von Phänomenen aus dem Alltag und der Wissenschaft. Im Rahmen dieses Artikels werden Aufgaben in verschiedenen Kontexten und Anforderungsbereichen zur Vorbereitung auf eine mündliche Abiturprüfung bereitgestellt. Mithilfe ausführlicher Musterlösungen und Beispielerklärungen können die Aufgaben selbstständig und nachvollziehbar kontrolliert werden.
Leseprobe ansehen
# säure-base-definitionen
# brönsted
# ampholyte
# chemisches gleichgewicht
# autroprotolyse
# ph-wert
# ph-wert berechnung
# titration
# konduktometrie
# indikatoren

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:Differenziert durch selbstorganisiertes Lernen
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Bewertungskompetenz
Inhalt:Säure-Base-Definitionen inklusive Ampholyte, saure und basische Reaktion ausgewählter Salzlösungen im chem. Gleichgewicht, Autoprotolyse des Wassers, pH-Wert Berechnungen, Säure-Base-Titrationen, Konduktometrie, Potentiometrische Titration, Farbindikatoren

Inhaltsangabe

Fragenset 1 GK/LK

Thema:Qualitative Analyse
M 1Ionennachweise ausgewählter Stoffe

Fragenset 2 LK

TitelPuffersysteme
M 2Anwendung der Säure-Base-Theorie
M 3Hilfestellung: Anwendung der Säure-Base-Theorie

Fragenset 3 GK/LK

TitelBeispielaufgaben zur Berechnung des pH-Werts
M 4Der pH-Wert und pH-Wert-Berechnungen
M 5Hilfestellung: Der pH-Wert und pH-Wert-Berechnungen

Fragenset 4 GK/LK

TitelDie quantitative Analyse
M 6Die Säure-Base-Titration
M 7Hilfestellung: Die Säure-Base-Titration

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.