Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
1 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius und vor allem Brønsted ist fester Bestandteil in Abiturprüfungen im Fach Chemie. Beide Theorien liefern dazu die Grundlagen zur Beschreibung von Phänomenen aus dem Alltag und der Wissenschaft. Im Rahmen dieses Artikels werden Aufgaben in verschiedenen Kontexten und Anforderungsbereichen zur Vorbereitung auf eine mündliche Abiturprüfung bereitgestellt. Mithilfe ausführlicher Musterlösungen und Beispielerklärungen können die Aufgaben selbstständig und nachvollziehbar kontrolliert werden.
# säure-base-definitionen
# brönsted
# ampholyte
# chemisches gleichgewicht
# autroprotolyse
# ph-wert
# ph-wert berechnung
# titration
# konduktometrie
# indikatoren