Mündliche Prüfung - Effiziente Vorbereitung durch Aufgabenkarten mit Beispielen

Mündliche Prüfung

Mittlere Schulformen

Mathematik

10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Abschlussprüfung ist das zentrale Ereignis am Ende einer Schullaufbahn. Die Lernenden möchten diese bestmöglich bestehen und Sie als Lehrkraft sie dabei optimal unterstützen. Schriftliche Prüfungen sind die Lernenden schon gewohnt, während sie in mündlichen Prüfungen meist noch nicht so geübt sind. Dieser Beitrag bietet Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für den Realschulabschluss. Mithilfe der Aufgaben festigen die Lernenden ihre Fähigkeiten in allen großen Themenbereichen, die laut Bildungsplan in der mündlichen Prüfung erreicht werden sollten. Überdies können Sie durch die Aufgabenbeispiele Impulse zur Gestaltung der eigenen Aufgabenauswahl in der mündlichen Prüfung erhalten.
Leseprobe ansehen
# algebra
# trigonometrie
# wahrscheinlichkeit
# stereometrie
# sachrechnen
# daten

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Inhalt:Algebra, Stereometrie, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit,Daten, Sachrechnen

Inhaltsangabe

Algebra

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 1 (Ka)Funktionen
M 2 (Ka)Lineare Gleichungssysteme
M 3 (Ka)Terme und Gleichungen
M 4 (Ka)Bruchgleichungen

Stereometrie

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 5 (Ka)Prismen
M 6 (Ka)Pyramiden
M 7 (Ka)Kegel
M 8 (Ka)Zusammengesetzte Körper

Trigonometrie

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 9 (Ka)Winkel berechnen
M 10 (Ka)Umfang von Figuren
M 11 (Ka)Flächeninhalte von Figuren

Wahrscheinlichkeit

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 12 (Ka)Ziehen mit Zurücklegen
M 13 (Ka)Ziehen ohne Zurücklegen
M 14 (Ka)Erwartungswert

Daten

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 15 (Ka)Diagramme interpretieren
M 16 (Ka)Kennwerte vom Boxplot

Sachrechnen

Prüfungsaufgaben zu folgenden Themen
M 17 (Ka)Prozentrechnen
M 18 (Ka)Vermehrter und verminderter Grundwert
M 19 (Ka)Zinsrechnen
M 20 (Ka)Ratensparen

Lösung

Die

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.