Multicultural UK: From discrimination to community feeling - Aktuelle Aspekte in Texten und Videos erfassen

Multicultural UK: From discrimination to community feeling

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Learning Apps|Differenzierungsmaterial|Klausur|Quiz|Wortschatzliste

Beschreibung

Multikulturelles Leben ist Teil der britischen Identität. Mit Sachtexten, Gedichten und Kurzvideos vertiefen die Lernenden ihr landeskundliches Wissen zu Tradition und Wandel im Vereinigten Königreich, um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen: eine Gesellschaft, deren Windrush- Generation politisch diskriminiert wurde, Harry und Meghan, die für Wandel stehen, und Stimmen einzelner Bürger, die sich für Gemeinsamkeit einsetzen – Durch die Einbindung digitaler LearningApps besonders gut für den Distanzunterricht geeignet!
Leseprobe ansehen
# multiculturalism
# uk
# großbritannien
# united kingdom
# vereintes königreich
# identity
# identität
# kultur
# interkulturelles lernen
# learningapps

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 12/13 (G 9)
Dauer:12 Unterrichtsstunden (+ 3 Stunden LEK)
Kompetenzen:1. Lesekompetenz: Sachtexte verstehen und Textdeutungen entwickeln; 2. Hör-Seh-Kompetenz: Kurzvideos zentrale Informationen entnehmen; 3. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel: sich mithilfe des thematischen Wortschatzes über kulturelle Identitäten und Diskriminierung austauschen; 4. Medienkompetenz: digitale Übungen durchführen
Thematische Bereiche:Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert – Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel
Material:Texte, Bilder, Videos, digitale Übungen

Inhaltsangabe

Vorbemerkung:

Für folgende Materialien liegen alternative digitale Übungen als

1./2. Stunde

Thema:Identity, culture and multicultural societies
M 1Identity and culture / Wortschatzübung zu zentralen Begriffen von Identität, Sprechen über die eigene Identität, den Einfluss von Kultur(en), das Selbstbild einer Nation und Hörsehverstehen eines Videoclips zum Leben im multikulturellen Großbritannien
M 2Immigration to Britain: A journey into the past / Ermitteln des Vorwissens mit einem Multiple-Choice-Quiz
Homework:Do a multiple choice quiz about the history of immigration to Britain (M 2).
Benötigt:□ Beamer/internetfähiger Computer/Lautsprecher für den Videoclip□ gegebenenfalls ausgeschnittene Karten (M 1, Aufgabe 1)

3./4. Stunde

Thema:Individual immigrant stories and history
M 2Immigration to Britain: A journey into the past / Aktivierung des Vorwissens mit einem Multiple-Choice-Quiz (Sicherung)
M 3Their stories are part of Britain’s history / Hörsehverstehen zu zwei Videoclips
M 4The Windrush generation / Lesen eines informativen Sachtextes, Reduktion auf Stichwörter, Hörsehverstehen eines Videos über den Windrush-Skandal
Homework:Find out more information: Watch a BBC documentary and research facts online.
Benötigt:□ Beamer/internetfähiger Computer/Lautsprecher für den Videoclip

5./6. Stunde

Thema:The Windrush scandal
M 5Compensating the Windrush scandal / Lesen eines Zeitungsartikels und geschlossene Textverständnisaufgaben
M 6Analysing the newspaper article “ ’I feel targeted’: Windrush victim decries compensation delays as racism” / Textanalyse mit geschlossenen und halboffenen Aufgaben und Verfassen eines Kommentars
M 9How to talk about identity and diversity / Wortschatzsammlung zu Identität, Diversität, Migration und Diskriminierung
Homework:Do M 6, task 3: writing a comment

7./8. Stunde

Thema:Harry, Meghan, the Commonwealth and its legacy
M 7Supporting the Commonwealth / Lesen eines Zeitungstextes über Harrys und Meghans Appell, sich mit der kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen, Textverständnis, Analyse und weiterführende Internetrecherche (Aufgaben 1–4)
Homework:(optional:) Finish writing the analysis.

9./10. Stunde

Thema:Peer-to-peer-feedback and reading a poem on the Windrush generation
M 7Supporting the Commonwealth / Beschreiben zweier Statistiken (Aufgabe 5)
M 8Giving feedback to a summary or an analysis / Unterstützen der Mitschüler bei einer Zusammenfassung oder Analyse eines Sachtextes durch peer feedback
M 9How to talk about identity and diversity / Wortschatzsammlung zu Identität, Diversität, Migration und Diskriminierung
M 10Words on Windrush: Back-Home / Lesen und Vortragen eines Gedichts, Hörsehverstehen eines Videoclips, Verfassen eines eigenen Gedichts oder Videos, weiterführende Internetrecherche
Homework:Creative challenge: Do you have the courage to express your feelings and thoughts about the topic that touches you most strongly in a free verse poem? (M 10, Aufgabe 6); advanced research: Watch some videos at home. Tell your classmates what poem you like.
Benötigt:□ Beamer/internetfähiger Computer/Lautsprecher für den Videoclip

11./12. Stunde

Thema:Listening to voices on inequality, mixed identities, and communities
M 11Words on Windrush: Inequality / Lesen und Analysieren eines Gedichts
M 12Between discrimination and community feeling / Hörsehverstehen von Videoclips zur Methode des stop-and-search der britischen Polizei, zu gemischten Identitäten und zum Nachbarschaftsprojekt „Community Food Garden“
Benötigt:□ Beamer/internetfähiger Computer/Lautsprecher für den Videoclip

13.–15. Stunde

Thema:Fighting over statues and the British approach in dealing with the British Empire
LEKTime to face the past / Zusammenfassung und Analyse eines Zeitungsartikels und Schreiben einer kommentierenden E-Mail

Minimalplan

Die 11./12. Stunde kann bei Zeitmangel entfallen, ebenso die Behandlung des Gedichts von M 10.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.