Musical-Romantik trifft Jazz und Latin - Die „West Side Story“

Musical-Romantik trifft Jazz und Latin

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

9. | 10. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ein unterhaltsames und zugleich anspruchsvolles Musical kennenzulernen. Die „West Side Story“ überbrückt diesen Spagat inhaltlich durch den Themenkomplex „Die Macht der Liebe gegen die Macht der Gang“ und musikalisch durch die Verbindung von „Musical-Romantik“ mit Jazz und Latin. Inhalt und Stilistik des Musicals werden dabei durch eine Vielfalt an Methoden veranschaulicht: szenisches Handeln (dramatisches Sprechen, Pantomime, Unterlegen von Musik, Standbild), Musikanalyse (kriteriengeleitetes Beschreiben von Musik und Tanz, Motiv- bzw. Phrasenanalyse), musikalische Praxis (Singen, Melodiespiel, Liedbegleitung).
Leseprobe ansehen
# west side story
# musical-romantik
# jazz
# latin
# pantomime
# melodie
# broadway
# filmmusik

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:11 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Musik und SzeneNachvollziehen der Filmhandlung und Erkennen von MusikstilenSzenische und musikpraktische Methoden der Musikanalyse
Klangbeispiele:CD 35 zu RAAbits Musik(Oktober 2012), Track 25–34CD 36 zu RAAbits Musik (April 2013), Track 13–17
Zusätzlich benötigt:Film „West Side Story“

Inhaltsangabe

Stunde 1:Einführung in die Gattung Musical Material S.
M 1 (Ab, Tx, Kb)Stationen der Musical-Geschichte 2
M 2 (Bd, Tx, Kb)Einführung in die Gattung „Musical“ 3
Stunde 2:Beobachtungs- und Schreibaufgabe zum Prolog
M 3 (Ab, Tx)Prolog: Zwei Gangs kämpfen um die West Side 4
Stunde 3:Jet-Song: Das Wir-Gefühl einer Gang
M 4 (Tx)Erarbeiten einer Gang-Pantomime 5
M 5 (Tx, Kb)Der Jet-Song 6
Stunde 4:Beobachtungs- und Musizieraufgabe zum Tanzduell
M 6 (Ab, No, Kb)Dance At The Gym: Ein Mambo wird zum Duell 7
Stunde 5:Maria-Song: Liebe auf den ersten Blick
M 7 (No, Kb)Maria-Song: Liebe auf den ersten Blick 9
M 8 (Tx, No)Dreiklang und Kadenz 10
Stunde 6:Unter die Lupe genommen: „Liebesbausteine“ im Maria-Song
M 9 (Tx, No)„Liebesbausteine“ im Maria-Song 11
M 10 (Tx, No)Umkehrungen, Septakkorde, Bassschlüssel 12
(Lö)Lösung (M 10) 13
Stunde 7:Der America-Song
M 11 (No, Ab, Kb)America-Song: Eine Gang im „gelobten“ Land? 14
Stunde 8:Die Rumble-Szene
M 12 (Ab)Rumble: Eskalation von Gruppengewalt 15
Stunde 9:Cool-Song und Finale
M 13 (Ab, Kb)Cool-Song: Nerven behalten und lässig bleiben Finale: Tony und Maria zwischen den Fronten 16
Stunde 10:Zusammenfassung: Personen und Handlung in der „West Side Story“
M 14 (Ab, Kb)Zusammenfassung (1): Die Personen – zwei Geschichten im Vergleich 17
M 15 (Ab)Zusammenfassung (2): Die Film-Handlung der „West Side Story“ 18
Erläuterungen 20

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe befinden sich als Track 25–34 auf der CD 35 zu RAAbits Musik (Oktober 2012) und als Track 13–17 auf der CD 36 zu RAAbits Musik (April 2013).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.