Musizieren mit wenigen Tönen - Fünftonspiele in Rondoform

Musizieren mit wenigen Tönen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auch mit sehr eingeschränktem Tonmaterial lässt sich bestens musizieren! Den Beweis tritt dieser Praxisbeitrag an. Das Spielstück ist als Kettenrondo angelegt, bestehend aus Refrain und drei Couplets. Jeder dieser vier Formteile begnügt sich mit jeweils fünf Tönen, ist also auf Basis der pentatonischen Tonleiter konzipiert. Erweitern und differenzieren Sie den musikalischen Erfahrungshorizont Ihrer Schüler durch das Musizieren mit diesem Tonmaterial! Lenken Sie ihre von der Dur/Moll-Tonalität geprägten Hörgewohnheiten in eine andere Richtung! Da Pentatonik als "archaisches" Tonsystem Grundlage der traditionellen Musik vieler Kulturen ist, können Sie, ausgehend von diesem Spielstück, auf die Musik diverser Kulturen eingehen.
Leseprobe ansehen
# musizieren
# minimalistisch
# modelle der melodiebildung
# modelle der klangbildung
# dur-moll-tonal

Kompetenzen

Themenaspekte:Musizieren mit nicht dur-moll-tonalen Skalen; Pentatonische Melodie-und Klangbildungsmöglichkeiten
Ziele/Kompetenzen:Ausrichtung des Hörens auf Modelle der Melodie- und Klangbildung, die die dur-moll-tonale Hörgewohnheit erweitern
Klassenstufe:5–8 (und Neigungsgruppen)
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Besetzung:Zwei Melodieinstrumente (auch chorisch zu besetzen), Tasteninstrument, Bass-Xylophon, Percussion

Inhaltsangabe

M 1(Ab, No)Anregungen zum Improvisieren mit fünf Tönen2
M 2(No)Fünfton-Rondo – Partitur3
M 3(No)Fünfton-Rondo – Melodieinstrumente8
M 4(No)Fünfton-Rondo – Tasteninstrument10
M 5(No)Fünfton-Rondo – Xylophon12

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.