Muster beschreiben, fortsetzen und erfinden - Ich sehe was, was du nicht siehst

Muster beschreiben, fortsetzen und erfinden

Grundschule

Grundschule

1. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Muster, Ornamente und Parkettierungen sind im Alltag zahlreich, dennoch versteckt und nicht immer präsent. Beim genauen Hinsehen begegnen sie uns Menschen allerdings auf Schritt und Tritt. Muster und Strukturen ermöglichen einen besonderen und zugleich ungewöhnlichen Zugang zur Welterschließung und Kunst. Doch wie passen diese in den Mathematikunterricht? Der vorliegende Beitrag ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten kombiniert mit handlungsorientierten Aufgaben.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# kandinsky
# mandala
# parkettierung
# muster

Kompetenzen

Klassenstufe:1
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Muster und Strukturen erkennen und beschreiben; Körper und Figuren erkennen und darstellen
Thematische Bereiche:Flächen legen und auslegen, Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Muster und Ornamente entdecken, fortführen und gestalten, Parkettierung in der Fläche gestalten
Medien:Fotos/Bildkarten, Spiel, Legebild/Natur-Mandala, Aufgabentabelle, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst: Muster zeichnen; Deutsch: Objekte beschreiben

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Muster finden und beschreiben
Einstieg:Bilder M1
M 1 (BD)Muster entdecken (Bildkarten) / L präsentiert die Bilder, die SuS äußern sich frei dazu (UG); L erklärt, was ein Muster ist (LV)
M 2–M 4 (AB)Perlenketten nach einem Muster anmalen / Die SuS setzen Farb- und Formenmuster fort oder erfinden diese selbst (EA)
Vorbereitung:Bilder M 1 ggf. vergrößern oder geeignetes Präsentationsmedium vorbereiten; ggf. Perlen und Fäden bereitlegen; M 2 in der Hälfte der benötigten Menge kopieren und in der Mitte auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 2–M 4: ggf. Perlen und Fäden zum „Nachbau“ der Ketten

2./3. Stunde

Thema:Naturmandalas nach einem Muster gestalten
M 5 (VL)Vorlage für ein Natur-Mandala / Die SuS entscheiden sich für eine Vorlage (Kreis oder Viereck) und schneiden diese aus (EA)
M 6 (VL)Ein Natur-Mandala gestalten / Die SuS auf dem einfachen Niveau schneiden die Vorlage aus und nutzen sie für die Platzierung der Materialien (EA)
M 7 (AB, BD)Ein Natur-Mandala gestalten / Die SuS auf dem mittleren und schwierigen Niveau oder schnellere Kinder malen das Mandala an und erweitern es (EA)
Vorbereitung:VL M 5 und M 6 vergrößert kopieren und auf Karton kleben; Vorbereitungen treffen und Regeln festlegen für das Sammeln der Naturmaterialien
Benötigt:
  • diverse Naturmaterialien (von den Kindern sammeln lassen)
  • für M 5 und M 6: Karton

4. Stunde

Thema:Einen Zaun nach einem Muster gestalten
M 8–M 10 (AB)Einen Zaun nach einem Muster gestalten / Die SuS gestalten die Zaunpfosten in vorgegeben oder eigenen Farben und Mustern (EA)

5./6. Stunde

Thema:Parkettierungen in der Fläche gestalten
M 11 (BD)Parkettierungen entdecken (Bildkarten) / L präsentiert die Bilder, die SuS äußern sich dazu (UG)
M 12 (VL)Formen für die Parkettierung herstellen / Die SuS schneiden die Formen aus (EA; PA)
M 13 (AB, VL)Parkettierungen gestalten / Die SuS legen Flächen mit unterschiedlichen Formen und gestalten eigene Parkettierungen (PA)
M 14 (AB)Teppiche mit Parkettierungen gestalten / Als Zusatzaufgabe bzw. Differenzierungsmöglichkeit zeichnen die SuS Muster, geometrische Formen etc. in verschiedene Teppichrahmen ein (EA, PA)
Vorbereitung:M 12 auf festes Papier drucken oder ggf. laminieren
Benötigt:
  • für M 13 ggf. zusätzlich Wendeplättchen, Würfel o. Ä.

7. Stunde

Thema:Konzentrische Kreise von Kandinsky
M 25 (BD)Konzentrische Kreise von Kandinsky / L zeigt das Bild (ggf. mithilfe eines geeigneten Präsentationsmediums) und stellt Impulsfragen wie „Siehst du auf dem Bild etwas, das sich wiederholt?“ (UG)
M 15 (BD)Konzentrische Kreise von Kandinsky / Die SuS schneiden die Quadrate aus und gestalten ein Muster durch An- und Nachlegen (PA)
M 16 (AB, VL)Eigene Kreisbilder nach Kandinsky gestalten / Die SuS malen eigene Kreisbilder, schneiden die Quadrate aus und gestalten ein Muster (EA, PA)
Vorbereitung:M 15 farbig kopieren (in der benötigten Menge für das Niveau)
Benötigt:
  • für M 25: ggf. geeignetes Präsentationsmedium

8. Stunde

Thema:Muster und Ornamente im Alltag
M 17 (BD)Muster und Ornamente im Alltag (Bildkarten) / L zeigt die Bilder (ggf. mithilfe eines geeignetes Präsentationsmediums) und stellt ggf. Impulsfragen, die SuS äußern sich dazu (UG)
M 18 (BD, AB)Muster in der Umwelt erkennen / Die SuS betrachten Bilder und tauschen sich aus, ob sie ein Muster erkennen (PA); im Anschluss formulieren die SuS, was ein Muster ist (PA)
M 19–M 21 (AB)Muster fortführen / Die SuS setzen Muster fort und gestalten einfache Ornamente (EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.