Mustervolle Welt - Muster, Parkettierung und Bandornamente

Mustervolle Welt

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit geometrischen Formen, die in einer bestimmten Struktur und Gesetzmäßigkeit auftreten. Die Schülerinnen und Schüler erkennen und beschreiben diese, setzen sie fort und gestalten sie selbst. Durch verschiedene Ansätze wird das Thema spielerisch veranschaulicht und bietet den Anreiz, den Mathematikunterricht „ohne Zahlen“ zu erleben und mitzugestalten. Parallel dazu wird die gestalterische und ästhetische Seite der Kinder gefördert und weiterentwickelt. Viele Materialien sind zweifach differenziert und können sowohl im Klassenverband als auch im offenen Unterricht eingesetzt werden.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# bandornamente
# muster
# parkettierung
# geometrisches zeichnen
# geometrie

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Muster und Strukturen erkennen und beschreiben; Körper und Figuren erkennen und darstellen
Thematische Bereiche:Bandornamente; Parkettierung
Medien:Bastel- und Gestaltungsmaterialien, Vorlagen, Bilder, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst: Bilder von Maurits C. Escher (besondere Parkettierungen)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Verschiedene Muster erkennen, beschreiben und zuordnen
Einstieg:Muster in unserer Umwelt erkennen und beschreiben: Bildbetrachtung im Klassenverband (M1) (UG)
M 1 (BD, AB)Muster in unserer Umwelt / Die SuS betrachten die Bilder und beschreiben, was sie sehen (UG); sie sollen erklären, was ein Muster charakterisiert, und die spezifischen Eigenschaften erkennen (UG)
M 2–M 3 (BD, AB)Muster zuordnen / Die SuS ordnen zu den Bildern M 1 das passende gezeichnete Mustern zu und finden die Ausgangsform (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. geeignetes Präsentationsmedium für M 1 vorbereiten
Benötigt:
  • für M 3: Geodreieck oder Lineal

2. Stunde

Thema:Muster in der Umgebung
M 4–M 5 (AB)Muster in der Umgebung finden und zeichnen / Die SuS suchen in ihrer unmittelbaren Umgebung nach Mustern (z. B. im Klassenzimmer, Schulhaus) und dokumentieren ihre Ergebnisse in der Tabelle (EA, PA)
Vorbereitung:Klemmbretter in Klassenstärke bereitlegen
Benötigt:
  • Klemmbretter

3./4. Stunde

Thema:Muster überprüfen und selbst gestalten
M 6–M 7 (BD, AB)Muster überprüfen / Die SuS schulen prüfen verschiedene Muster auf Richtigkeit und markieren Fehler (EA, PA)
M 8–M 9 (VL, AB)Muster erfinden / Die SuS gestalten anhand der Grundform durch Farben und ggf. weitere Formen ein Muster (EA, PA); die einzelnen „Musterteppiche“ können anschließend zusammengesetzt und im Klassenzimmer ausgestellt werden (L: „Aus der gleichen Grundstruktur, entstehen durch Farben ganz verschiedene Muster“) (UG)
M 10 (AL)Anleitung für T-Shirt-Designer und -Designerinnen / Die SuS lesen die Anleitung und „designen“ anhand der Vorlage M 11 ein T-Shirt mit Mustern, dabei vervollständigt das Partnerkind das Muster (PA)
M 11 (BD, VL)T-Shirt-Design-Vorlage / Die SuS nutzen die Vorlage zur Gestaltung ihres T-Shirts anhand der Anleitung M 10 (PA)
Vorbereitung:M 8 und M 10 jeweils in der Hälfte der benötigten Menge kopieren und in der Mitte auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 6/M 7 (Aufgabe 2): Heft und Geodreieck oder Lineal

5.–8. Stunde

Thema:Bandornament und Parkettierung
M 12 (AB)Bandornamente und Parkettierung kennenlernen / Die SuS betrachten zwei Muster und tauschen sich darüber aus (PA); im Unterrichtsgespräch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und besprochen (UG)
M 13 (AB)Geometrische Formen erkennen und bezeichnen / Die SuS betrachten Bandornamente und beschreiben die geometrischen Grundformen mit Fachbegriffen (EA, PA)
M 14 (AB)Bandornamente vervollständigen / Die SuS vervollständigen angefangene Muster von Bandornamenten (EA)
M 15 (AB)Bandornamente erfinden und zeichnen / Die SuS erfinden und gestalten anhand gegebener Grundformen selbstständig Bandornamente (EA, PA)
M 16 (AL)Eine Bandornament-Schlange gestalten / Die SuS lesen die Anleitung und legen ein Grundmuster für den Körper fest (EA)
M 17 (VL)Bandornament-Schlange (Vorlage) / Die SuS zeichnen und malen das Muster in die Körperteile der Schlange, schneiden die einzelnen Teile auseinander und kleben sie zu einer Schlange zusammen (EA)
M 18 (VL)Parkettformen (Vorlage) / Die SuS kleben das Blatt auf Tonpapier oder dünnen Karton und schneiden die Formen aus (PA)
M 19–M 20 (VL)Parkettierungen mit einer Grundform legen / Die SuS legen mit den Formen verschiedene Parkettmuster und werden angeregt, selbst Parkettierungen zu erfinden (EA, PA)
Vorbereitung:M 16 in der Hälfte der benötigten Menge kopieren und auseinanderschneiden
Benötigt:
  • für M 16/M 17 und M 18: Farbstifte, Schere, Klebestift

9. Stunde

Thema:Abschluss: Muster selbstständig gestalten
M 21 (BD, VL)Muster gestalten / Die SuS gestalten selbst verschiedene Muster (Bandornamente, Parkettierung) in einem Raum (EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.