Mythen - Woher kommt die Welt?

Mythen

Gymnasium

Ethik / Philosophie

5. | 6. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie entstand die Welt? Woher kommt der Mensch? Und warum sind wir hier? Mythen sind unser Schlüssel zu Ideen und Denkweisen unserer Vorfahren. Sie geben Antwort auf existenzielle Fragen. Diese Unterrichtseinheit nimmt die Lernenden mit auf eine Reise durch die Welt christlicher, germanischer, griechischer und australischer Schöpfungsmythen. Sie reflektieren die Relevanz von Mythen innerhalb unterschiedlicher Kulturen und schulen dabei ihre moralische Urteilsfähigkeit, ihr Empathievermögen und ihre Bildanalysekompetenz. Abschließend sind sie aufgefordert, einen eigenen Mythos zu formulieren.
Leseprobe ansehen
# existenzfragen
# kulturen
# moral

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:10 Stunden + 1 Stunde Lernerfolgskontrolle
Arbeitsbereich:Religion / Welterklärungsmodelle

Inhaltsangabe

M 1 und 2Powerpoint-Präsentation, Beamer, Internetanschluss oder Bibel
M 3 und 4Powerpoint-Präsentation, Beamer
M 3Drucken Sie Arbeitsblatt M 3 vergrößert aus. Schneiden Sie die Überschriften aus.Bringen Sie Magnete mit, um diese an der Tafel befestigen zu können.
M 6Vorbereiten: ausgeschnittene Textstreifen in ausreichender Zahl
M 82 bis 3 Sätze oder Gerüchte für das Spiel „Stille Post“
M 12Schneiden Sie die Puzzleteile aus und kopieren Sie den Puzzleplan, je nach Anzahl der Arbeitsgruppen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.