Nachhaltige Festivals - eine Utopie, oder geht da was?

Nachhaltige Festivals

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Festivals und Open-Air-Konzerte sind im Sommer ein beliebtes Freizeitevent. Leider stellen sie aber auch eine nicht unerhebliche Umweltbelastung dar. Doch bei Veranstaltern, im Backstage-Bereich und bei der Logistik wird bei vielen Festivals mittlerweile umgedacht und auf mehr Nachhaltigkeit geachtet. Und auch bei den Besucherinnen und Besuchern ist eine größere Be-reitschaft zu erkennen, sich auch auf Festivals mit Themen wie Müllvermeidung, Upcycling und grüner Energie auseinanderzusetzen.
Leseprobe ansehen
# nachhaltigkeit
# cradle-to-cradle-prinzip
# recycling
# event-tourismus
# festival
# millenniumsziele

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:BNE, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Medienkompetenz, ein interaktives E-Book, einen Flyer, ein Erklärvideo erstellen, ein Brettspiel und ein eigenes nachhaltiges Konzept entwerfen
Inhalt:Nachhaltigkeit, Cradle-to-Cradle-Prinzip, Recycling, Event-Tourismus, Verantwortung übernehmen, Millenniumsziele
Medien:LearningApps, YouTube-Videos, Interviews, Audioaufnahme, Rollenspiel, interaktiver Ablauf- und Zeitplan

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Musikfestivals und Nachhaltigkeit – passt das zusammen?
M 1Musikfestivals – vor und nach dem Konzert / Beschreiben von Fotos, Fotovergleich
M 2Die Millenniumsziele – die Agenda 2030 / Zuordnungsaufgabe,LearningApps
Benötigt:
  • Digitales Endgerät, Internet

2. Stunde

Thema:Zurück in den Wertstoffkreislauf
M 3Das Cradle-to-Cradle-Prinzip – ein perfekter Kreislauf / Erstellen eines Erklärvideos mit PowerPoint
M 4Wusstest du …? – Fakten zum Wacken-Open-Air / Beschreiben von Fotos, Finden von Bildunterschriften, Hören eines Audiobeitrags
M 5Sind Festivals vor dem Hintergrund des Klimawandels noch zeitgemäß? / Durchführen eines Rollenspiels
M 6Blick hinter die Kulissen – Vorbereitungen für ein Konzert / Learning-Apps, Maßnahmen in richtige Reihenfolge bringen
Benötigt:
  • Mobiles Endgerät (Tablet, iPad)
  • Internet

3./4. Stunde

Thema:Nachhaltige Festivals – neue Denkansätze
M 7Nachhaltige Festivals – Die Ärzte und Die Toten Hosen / Kollaboratives Arbeiten, gemeinsames Erstellen eines Flyers
M 8Coldplay – Ziel klimaneutrales Konzert / Internetrecherche, Erstellen eines E-Books mit Book-Creator
Benötigt:
  • Internet
  • Digitales Endgerät, Tablet, iPad

5./6. Stunde

Thema:Ideen und Konzepte zu mehr Nachhaltigkeit umsetzen
M 9Ideen für nachhaltige Festivals – Wir machen mit! /Erstellen eines Brettspiels, Verfassen von Texten für Ereigniskarten
M 10Ein Modell für ein nachhaltiges Festival entwerfen / Entwurf eines Modells für ein nachhaltiges Festival
Benötigt:
  • Spielfiguren, Würfel
  • Schere

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.