Nachhaltige Forstwirtschaft - Der Klimawandel und seine Folgen

Nachhaltige Forstwirtschaft

Mittlere Schulformen

Biologie

8. | 9. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

In dieser Lerneinheit untersuchen die Schüler aktuelle Probleme und Zukunftschancen moderner Forstwirtschaft. Der Forst, seine Beeinflussung durch den Klimawandel sowie forstwirtschaftliche Maßnahmen werden ganzheitlich unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten beleuchtet. Die Schüler bewerten die Zukunftschancen nachhaltiger Forstwirtschaft und die Bedeutung nachhaltigen Handelns allgemein. Der Schwerpunkt liegt neben dem Erwerb von Fachwissen auf der Förderung von Bewertungskompetenz.
Leseprobe ansehen
# forstwirtschaft
# klimawandel
# nachhaltigkeit
# umwelt

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachwissen, Bewertungskompetenz, Kommunikation
Lernziele:Die Schüler 1. beschreiben die Funktionen des Forstes, 2. definieren den Begriff Nachhaltigkeit, 3. erarbeiten die Folgen des Klimawandels auf die Forstwirtschaft, 4. diskutieren verschiedene Standpunkte zur nachhaltigen Forstwirtschaft, 5. bilden ihr eigenes begründetes Urteil
Thematische Bereiche:Ökosystem Wald, Wirtschaftswald (Forst), Klimawandel, nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Forstwirtschaft, Bewertungskompetenz

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Ökosystem Forst und nachhaltige Entwicklung
M 1(Ab)Ökosystem Forst / Zahlen, Fakten und Funktionen eines Forstes
M 2(Ab)Der Begriff der Nachhaltigkeit / Grafische Modellierung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

2. und 3. Stunde

Thema:Klimawandel und der Einfluss auf Forst und Forstwirtschaft
M 3(Ab)Der Klimawandel / Natürlicher und zusätzlicher Treibhauseffekt
M 4(Ab)Forst und Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels / Effekte des Klimawandels auf Forst und Forstwirtschaft
Benötigt:
  • pro Gruppe 1 DIN-A3-Placemat

4. und 5. Stunde

Thema:Forstwirtschaft im Klimawandel und das Konzept einer nachhaltigen Forstwirtschaft
M 5(Ab)Die aktuelle Situation – der Forst braucht Hilfe / Auswirkungen des Klimawandels auf den Forst
M 6(Ab)Nachhaltige Forstwirtschaft / Erarbeitung eines Konzeptes

6. und 7. Stunde

Thema:Ökologische Bewertungskompetenz
M 7(Ab)Zukunft nachhaltig gestalten – aber wie? / Ethisches Grundvokabular
M 8(Ab)Was uns wichtig ist? / Unterschiedliche Perspektiven kennenlernen
Benötigt:
  • pro Gruppe Briefumschlag mit Begriffskärtchen

8. Stunde

Thema:Fördern der Urteilskompetenz
M 9(Ab)Nachhaltige Forstwirtschaft – eine Lösung für alle? / Lösungsorientierte, kritische Diskussion der Ergebnisse
Benötigt:
  • pro Gruppe 1 Poster, Eddings, Folienschnipsel mit Tabelle für Datenmatrix

Minimalplan

Die Präsentation einer Visualisierung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit kann in

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.