Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durch Ausbau der Verkehrsinfrastruktur? - Hafenstandort Wilhelmshaven

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durch Ausbau der Verkehrsinfrastruktur?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der völkerrechtswidrige Angriff und Einmarsch Russlands in die Ukraine hat dazu beigetragen, dass zahlreiche Länder Europas ihre energie- und sicherheitspolitische Lage neu bewerten. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Russland kein verlässlicher Energielieferant mehr ist. Der Hafenstandort Wilhelmshaven erhält im Zusammenhang mit der Bewältigung der momentanen deutschen Gasversorgungskrise einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Die Bearbeitung des Fallbeispiels versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage, Standortfaktoren kriterienorientiert unter veränderten Rahmenbedingungen zu bewerten.
Leseprobe ansehen
# klausur
# standortfaktoren
# energieversorgung
# infrastruktur
# tertiärisierung
# strukturkrisen
# globalisierung
# flüssiggas

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.