Nachhaltigkeit im Alltag - Konsumverhalten unter der Lupe

Nachhaltigkeit im Alltag

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nachhaltiges Handeln ist für viele Jugendliche heute wichtiger als noch vor einigen Jahren. Doch häufig fehlt ihnen das Wissen zu Themen wie kritischer Konsum und Umweltschutz. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und erarbeiten sich anhand lebensnaher Beispiele und Aufgaben nachhaltige Handlungsoptionen.
Leseprobe ansehen
# nachhaltigkeit
# eigenverantwortung
# konsumverhalten
# umweltbelastung
# globalisierung
# tourismus

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler können den Begriff der „Nachhaltigkeit“ definieren und ihr eigenes Handeln und Konsumverhalten reflektieren; sie entwickeln Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Thematische Bereiche:Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung, Konsumverhalten, Umweltbelastung, Globalisierung, Tourismus, Nachhaltigkeit in der Schule

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.