Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kakaoanbau? - Ein Mystery

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kakaoanbau?

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kakao ist gefragt: 9,2 kg aus Kakao erzeugter Schokolade verzehrten die Deutschen pro Kopf im Jahr 2021. Aus ca. 50 Kakaobohnen entsteht eine Tafel Schokolade. Dabei ist der Kakaobaum auf ein intaktes Ökosystem angewiesen. Über 60 % des weltweit angebauten Kakaos kommt aus Ghana und der Elfenbeinküste. Doch die klimatischen Bedingungen in Westafrika verändern sich und führen zu Problemen. Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Kakaoanbau aus?
Leseprobe ansehen
# kakao
# klimawandel
# ökosystem
# bne
# nahrungsmittel
# kakaoanbau
# treibhauseffekt
# regenwald
# westafrika
# ghana

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Die Lernenden beschreiben den Kakaoanbau vom Samen bis zur geernteten Kakaofrucht. Sie ermitteln Gefahren und Probleme für den Kakaoanbau. Sie befassen sich mit dem Treibhauseffekt und dem Klimawandel. Sie untersuchen nachhaltige Handlungsoptionen an globalen und lokalen Beispielen.
Thematische Bereiche:Klimawandel, Ökosystem, BNE, Klimamodelle, Nahrungsmittel
Medien:Karten, Fotos, Grafiken, PowerPoint, Videoclips

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Kakaopflanze
M 1Vom Kakaobaum zur Schokolade – ein Mystery / Erstellen eines Legebilds, Sammeln von Fakten zum Ökosystem Kakaobaumplantage
M 3Hilfekarten für M 1 und M 2
ZM1Powerpoint-Datei Schokolade
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Mysterykarten für jede Gruppe
  • ggf. laminierte Hilfekarten
  • 1 DIN-A2-Papierbogen pro Gruppe

2./3. Stunde

Thema:Kakaoplantagen sind bedroht
M 2Kakao in Gefahr – Ein Leben ohne Schokolade? / Erklären der Auswirkungen des Klimawandels auf den Kakao
M 3Hilfekarten für M 1 und M 2
M 4Zukunft des Kakaos im Klimawandel / Erläutern der Folgen des Klimawandels für den Kakaoanbau in der Elfenbeinküste und in Ghana
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Hilfekarten

4. Stunde

Thema:Der Klimawandel
M 5Mindmap zum Thema „Klimawandel“ / Befassen mit Klimawandel, Treibhauseffekt und Aktionen einer Umweltschutzorganisation
M 6Hilfekarten für M 5
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • Internetfähige Endgeräte für die Lernenden
  • ggf. laminierte Hilfekarten

5./6. Stunde

Thema:Regenwaldrodung und Klimawandel
M 7Wie können wir den Regenwald retten? – Mystery
M 8Ziele der UN für eine nachhaltige Entwicklung
M 9Eigene Schokolade herstellen – ein Rezept
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard für die PowerPoint
  • ggf. laminierte Mysterykarten für jede Gruppe
  • 1 DIN-A2-Papierbogen pro Gruppe
  • Internetfähige Endgeräte für die Lernenden
Zutaten und Geräte für die Schokoladenherstellung
  • 100g Kakaobutter
  • 100 g Backkakao
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ggf. Zusatzzutaten
  • 1 großer Topf
  • 1 kleiner Topf
  • Leitungswasser
  • Heizplatte
  • 1 Löffel zum Rühren
  • Schokoladenform oder Backpapier

Minimalplan

Bei Zeitmangel können einige Materialien übersprungen oder verkürzt durchgenommen werden.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.