Ne timueris participia - Ein Wochenplan zur selbstständigen Wiederholung von Partizipialkonstruktionen

Ne timueris participia

Gymnasium

Latein

4. | 5. Lernjahr

2 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Besonders nach längeren unterrichtsfreien Zeiten und vor der Beschäftigung mit originalen lateinischen Texten – vor allem Caesars – ergibt sich im Lateinunterricht das Problem, dass Schüler mit dem Analysieren und dem Rekodieren von Partizipialkonstruktionen überfordert sind. Um Motivationsdefiziten vorzubeugen, werden in diesem Wochenplan „participium coniunctum“ und „ablativus absolutus“ wiederholt und an einem Caesartext geübt.
Leseprobe ansehen
# partizip
# grammatik
# caesar
# abl.abs
# pc
# ablativus absolutus

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10
Dauer:Variabel / Für den Distanzunterricht geeignet
Kompetenzen:Sprachkompetenz: Vertiefung satzwertiger Konstruktionen; Textkompetenz: Übersetzen eines ausgewählten originalen lateinischen Textes aus Caesars bellum Gallicum; Methodenkompetenz: Anwenden von unterschiedlichen Möglichkeiten der Visualisierung im Rahmen der Strukturanalyse
Thematische Bereiche:Grammatik, Partizipialkonstruktionen

Inhaltsangabe

Wochenplan

M 1Diagnosebogen
M 2Wochenplan – Übersicht / Übersicht und Feedbackbogen
M 3Was ist eigentlich ein Partizip? / Hinweise und Erklärungen
M 4Bildung von Partizipien – Kongruenzen
M 5Bildung von Partizipien – Deklinationen
M 6Bildung von Partizipien – Tempora
M 7Übersetzungsmöglichkeiten I
M 8Übersetzungsmöglichkeiten II
M 9Der Ablativus Absolutus
M 10Zeitverhältnisse und Deponentien in Ablativi Absoluti
M 11Bildung von Ablativi Absoluti
M 12Nominative ablativi absoluti
M 13Kompetenztest – Caes. bG I, 25

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.