Negotiating with convincing arguments and a good strategy - Das Thema „erfolgreich Verhandeln“ erarbeiten

Negotiating with convincing arguments and a good strategy

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Verhandlungen ziehen sich durch das ganze Berufsleben. Dabei sind die Situationen vielfältig. So kann es sich um Verhandlungen zwischen Geschäftspartnern handeln, aber auch um Verhandlungssituationen im kleineren Stil, die den eigenen Alltag betreffen: Das Verhandeln um eine Gehaltserhöhung, um Tage im Homeoffice oder um eine Umstellung auf eine Vier-Tage-Arbeitswoche. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener (Hör-Seh-)Texte mit dem Thema „Verhandlungen“ auseinander. Sie trainieren ihre Hörverstehens- und Mediationskompetenz, erproben aber auch Gelerntes in Rollenspielen, die Verhandlungssituationen darstellen.
Leseprobe ansehen
# negotiating
# negotiation
# arguments
# strategy
# verhandeln
# verhandlung

Kompetenzen

Niveau:B1 (Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör-(Seh-)Verstehen: Hörtexte und Hör-Seh-Texte verstehen; 2. Sprechen: in Rollenspielen kompetent interagieren
Thematische Bereiche:negotiations

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Talking about different aspects of negotiations
M 1Easy or challenging? – Talking negotiations / Bilder beschreiben und Aussagen über Verhandlungssituationen machen (EA, UG)
M 2Talking about aspects of negotiating – A visit to the World Café / Aspekte von Verhandlungen in einem Welt-Café sammeln (UG)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard für die Projektion der Bilder in M 1
  • (Papier-)Tischdecken und Stifte für die Durchführung des World Cafés

3./4. Stunde

Thema:Collecting facts about how to negotiate
M 3How to negotiate – Elements of negotiations / Informationen aus einem Hörtext entnehmen und visualisieren, eine Checkliste erarbeiten (EA, GA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Learning negotiation skills
M 412 Important Negotiation Skills – A mediation / einen Text ins Deutsche übertragen und Merkkärtchen erstellen(GA)
M 5Practising negotiations – A role play / Verhandlungen in einem Rollenspiel erproben (GA)
M 6Successful or not? – Giving feedback / eine Rückmeldung zum Verhalten in einem Rollenspiel geben (GA/UG)
Benötigt:
  • ggf. Karteikarten, o. Ä, zur Erstellung der Merkkärtchen in M 4

7./8. Stunde

Thema:Finding solutions
M 7A failed negotiation – Make improvements! / in einem Video eine gescheiterte Verhandlung analysieren (EA, GA); das Rollenspiel optimieren (GA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video

9./10. Stunde

Thema:Producing an explainer video
M 8Bringing everything together – Making explainer videos / ein Erklär-/Lernvideo mithilfe einer Anleitung produzieren (GA)
M 9Watching the explainer videos – A feedback sheet / mittels eines Feedbackbogens Rückmeldung geben (EA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte und Internetzugang zur Produktion des Erklärvideos

Minimalplan

Sie haben nur zwei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.