Neo-Imperialism in Russia, China and Turkey - Bringing Back the Golden Age?

Neo-Imperialism in Russia, China and Turkey

Gymnasium

Geschichte

9. | 10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Russland, die Türkei und China – drei sehr unterschiedliche Länder, die auf unterschiedliche Weise eine imperiale Vergangenheit haben. Heute stehen die drei Staaten wieder im Rampenlicht der internationalen Beziehungen. Welche Rolle spielt die imperiale Vergangenheit für die Außenpolitik der drei Länder in der globalisierten Welt? Welche neo-imperialistischen Bestrebungen gibt es heute in ihnen? Und welche Folgen haben diese für die jeweiligen Nachbarstaaten und die Welt insgesamt? Die vorliegende Reihe gibt Antworten auf diese Fragen.
Leseprobe ansehen
# imperialismus
# außenpolitik
# russland
# türkei
# china
# putin
# erdogan
# xi jinping
# neue seidenstraße
# ukraine

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8–9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Unterschiede zwischen Nationalstaat und Imperium herausarbeiten, imperiale Vergangenheit und Gegenwart Russlands, der Türkei und Chinas analysieren, neoimperialistische Außenpolitiken der drei Staaten verstehen
Thematische Bereiche:Russische Geschichte, türkische Geschichte, chinesische Geschichte, Nationalstaat, Imperium, Imperialismus, Neoimperialismus, Kolonialismus, Außenpolitik, internationale Beziehungen, Ukraine-Krieg, Neue Seidenstraße
Medien:App Wooclap

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Empire vs. Nation State
M 1What Is an Empire?
M 2What Is a Nation State?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Imperialismus von Nationalstaatlichkeit und setzen sich mit den Wesensmerkmalen der beiden Staatsformen auseinander.
Benötigt:Internetzugang für Online-Recherche

2./3. Stunde

Thema:Example 1: Russia
M 3Imperial Russia – From Ivan IV. to the Soviet Union
M 4An Example of Neo-Imperialism? – The Russia of Putin
M 5Ukraine – Russia’s Latest Victim of Imperial Aggression
Benötigt:Smartphones und Internet zum Aufrufen der Karte in M 3.
Inhalt:Die Lernenden beschreiben Geschichte und Ausbreitung des Russischen Reichs. Sie analysieren neo-imperialistische Elemente in der gegenwärtigen Außenpolitik Russlands.

4./5. Stunde

Thema:Example 2: Turkey
M 6The Ottoman Empire – From Europe’s Worst Nightmare to the Sick Man at the Bosporus
M 7Modern Turkey – In the Footsteps of the Ottoman Empire
Inhalt:Die Lernenden beschreiben Geschichte und Ausbreitung des Osmanischen Reichs. Sie analysieren neo-imperialistische Elemente in der gegenwärtigen Außenpolitik der Türkei.
Benötigt:Internetzugang für Online-Recherche

6./7. Stunde

Thema:Example 3: China
M 8The China of the Qing Dynasty – Imperial Country or Victim of Imperialism?
M 9China’s Foreign Policy – A New Form of Imperialism?
M 10Hong Kong and the Uyghurs – Imperialism at Home?
Benötigt:Smartphones und Internet zum Aufrufen der Karte in M 9.
Inhalt:Die Lernenden beschreiben Geschichte und Ausbreitung des Chinesischen Kaiserreichs. Sie analysieren neo-imperialistische Elemente in der gegenwärtigen Außen- und Innenpolitik der Volksrepublik China.

8. Stunde

Thema:Hearing
M 11Hearing: How Should We Deal with Russia, Turkey, China?
Inhalt:In einer methodisch angeleiteten Experten-Diskussion tauschen sich die Schülerinnen und Schüler darüber aus, welche Konsequenzen die neo-imperialen Bestrebungen der drei Länder jeweils für die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland und seine Verbündeten haben könnte.
Benötigt:Gruppentische für Gruppenarbeitsphase, ggf. App „Wooclap“ samt Endgeräten und Internetzugang für finale Abstimmung

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.