Neobiota und Klimawandel - Ein Mystery

Neobiota und Klimawandel

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Schüler ihr Wissen bezüglich der Auswirkungen von Neobionten. Dabei erarbeiten Sie diese Thematik an dem aktuellen klimarelevanten Thema, der Abgasemission durch private Autofahrten. Motivieren Sie die Lernenden dabei durch ein passendes Mysteryrätsel mit einer alltagsnahen Ausgangsfrage zum Thema, in dem die Schüler ihre Problemlöse- und Handlungskompetenz schulen können.
Leseprobe ansehen
# neobiota
# klimawandel
# allergie
# treibhauseffekt

Kompetenzen

Klassenstufe: 7-9
Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Problemlöse- und Handlungskompetenz
Lernziele: Die Schüler 1. nennen Auswirkungen von Neobionten, 2. erklären den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Neobionten, 3. verwenden bewusst Fachsprache, 4. übernehmen Verantwortung für die Arbeit im Team, planen, strukturieren und reflektieren gemeinsam, 5. entnehmen Informationen aus Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen.
Thematische Bereiche: Ökologie, Neobiota, nachhaltiges Handeln, Erhalt der Biodiversität, Eingriffe des Menschen in ein Ökosystem, Naturschutzmaßnahmen

Inhaltsangabe

1.–2. Stunde

Thema:Mysterybearbeitung zum Zusammenhang zwischen dem vom Menschen versursachten Klimawandel und dem Auftreten von Allergien gegen Neobionten
M 1(Ab) Ausgangsfrage zum Mysteryrätsel zu Neobionten / Erstellen von Hypothesen zu Beginn und Sicherung der Lösung zum Ende der Unterrichtseinheit
Benötigt:
  • Soundtrack (Zusatzmaterial auf CD)
  • Musikanlage
  • PowerPoint-Präsentation (Zusatzmaterial auf CD)
M 2a(Ab)Arbeitsauftrag zu den Mysterykarten zu Neobionten / selbstständige Bearbeitung der Mysteryfrage und Erstellen eines Plakats mithilfe der Arbeitsanleitung
M 2b(Ab)Rollenkarten / Beschreibung der in der Gruppe zu übernehmenden Rollenaufgaben
M 2c(Ab)Mysterykarten / Hinweiskarten zur Bearbeitung der Lösung zur Mysteryfrage
M 3a(Ab)Hilfekarte 1 / Tipps zur Ordnung der Mysterykarten
M 3b(Ab)Hilfekarte 2 / Tipps zur Wichtigkeit einzelner Mysterykarten in der Beantwortung der Mysteryfrage
M 3c(Ab)Zusatzaufgaben / Weiterführende Fragen über Neobionten für schnelle Gruppen
Benötigt:
  • 1 Umschlag pro Gruppe für die Mystery- und die Rollenkarten
  • 1 Blanko-Plakat pro Gruppe
  • verschiedenfarbige dicke Filzschreiber
  • Pinnwände
  • PowerPoint-Präsentation (Zusatzmaterial auf CD)
Hausaufgabe:Aufgabe 2 von M 1

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.