Nepos: Atticus-Vita - Humanitas als Grundwert

Nepos: Atticus-Vita

Gymnasium

Latein

4. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nur wenigen Menschen gelingt es, unbeschadet Krisenzeiten zu überstehen. Nepos beschreibt in seiner Biographie des Titus Pomponius Atticus einen Mann, der aufgrund seiner humanitas die Stürme des 1. Jahrhunderts vor Christus in Rom unter Sulla, Cicero, Caesar, Marcus Antonius, Octavianus erlebte ohne Schaden zu nehmen. Dieser Auszug aus der Atticusvita beschreibt beispielhaft am Leben dieses Mannes die Bedeutung der humanitas als Grundwert und deren Bedeutung für die heutige Zeit.
Leseprobe ansehen
# atticus
# cicero
# humanitas

Kompetenzen

Klassenstufe:10. Klasse
Dauer:14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprachkompetenz: Analyse syntaktischer und semantischer Phänomene; 2. Kulturkompetenz: Römische Wertevorstellung erfassen und mit eigenen Vorstellungen vergleichen
Inhalt:Biographie, Geschichte, Philosophie

Inhaltsangabe

Einstieg – Humanitas und die Intention des Werkes

M 1Humanitas – ein grundlegender Wert der Gesellschaft
M 2De viris illustribus – Intention des Werkes

Wer war Atticus?

M 3Titus Pomponius Atticus – Wer ist das überhaupt?
M 4Atticus – ein ungewöhnlicher Beiname

Atticus und seine Eigenschaften

M 5Die Loyalität des Atticus
M 6Atticus und Cicero
M 7Das Streben des Atticus nach otium
M 8Opportunismus oder Hedonismus!?
M 9Geld und Freunde

Humanitas als Grundwert

M 10Humanitas – eine vielschichtige Haltung
M 11Humanitas, die beste Grundlage für Freundschaften
M 12Die epikureische Lebenshaltung des Atticus
M 13Humanitas – das Lebensprinzip des Atticus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.