Never Ever Lost for Words! - Wichtige Begriffe des bilingualen Geschichtsunterrichts in Partnerarbeit umschreiben

Never Ever Lost for Words!

Gymnasium

Geschichte

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Declaration of Independence, Civil Rights Movement, Ems Dispatch – diese Begriffe kennen alle Schülerinnen und Schüler aus dem bilingualen Geschichtsunterricht. Aber können sie sie auch auf Englisch erklären? Und was passiert, wenn man zusammen mit seinem Partner zum Begriff Civil Rights Movement einen Satz bilden muss – immer abwechselnd, Wort für Wort? Und der Satz auch noch Sinn ergeben muss? In diesem Spiel trainieren die Schüler ihren englischen Wortschatz, indem sie zentrale Begriffe aus dem Geschichtsunterricht umschreiben. Dabei üben sie das genaue Zuhören sowie einen flexiblen Umgang mit der englischen Sprache.
Leseprobe ansehen
# afroamerikaner
# bismarck
# soziale frage
# spielerisches lernen
# vokabelarbeit

Kompetenzen

Klassenstufe:8–13
Dauer:1 Schulstunde oder kurze Spieleinheiten (z. B. am Ende einer Unterrichtseinheit oder zur Wiederholung zentraler geschichtlicher Begriffe)
Bereich:Amerikanische Revolution, Französische Revolution, Geschichte der Afroamerikaner, Bismarck, soziale Frage
Kompetenzen:
  • zentrale historische Begriffe in der Fremdsprache erläutern
  • Begriffe einordnen und zueinander in Beziehung setzen
  • sich an Regeln halten und auf andere reagieren

Inhaltsangabe

M 1 (Tx)Never ever lost for words! – Rule sheet
M 2 (Ba)Throw the dice!
M 3 (Ba)Paper pocket
M 4 (Tx)How to begin
M 5 (Sp)Joker cards
M 6 (Sp)Playing cards: American Revolution
M 7 (Sp)Playing cards: French Revolution
M 8 (Sp)Playing cards: History of African Americans
M 9 (Sp)Playing cards: Bismarck/Social question
M 10 (Sp)Make your own cards

Ba:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.