Nigerian coming-of-age stories - Anhand unterschiedlicher Textsorten interkulturelle Kompetenzen entwickeln (S II)

Nigerian coming-of-age stories

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

3 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Themen beschäftigen nigerianische Jugendliche in ihrem Alltag? Was sind typische Elemente in der nigerianischen Literatur? Und wie unterscheidet sich die Lebenswelt der Lernenden von der nigerianischer Jugendlicher? Die Nigerian coming-of-age story ist in Nordrhein-Westfalen Abiturthema. In der vorliegenden Unterrichtsreihe setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand eines Films, einer Kurzgeschichte und eines Romanauszugs mit der Lebenswelt Heranwachsender in Nigeria unter dem Einfluss westlicher Kultur(en) auseinander. Dabei erweitern sie ihre interkulturelle Kompetenz und trainieren die Analyse unterschiedlicher Textsorten.
Leseprobe ansehen
# nigeria
# coming-of-age stories
# growing up
# global challenges
# identity in a diverse world
# individual and society
# nigerian prince
# collector of memories
# the girl with the louding voice
# voices from the african continent: focus on nigeria

Kompetenzen

Klassenstufe:Q1/Q2 (G8), 12/13 (G9)
Dauer:3–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: literarische Texte verstehen und Textdeutungen entwickeln; 2. Interkulturelle kommunikative Kompetenz; 3. Hör-Seh-Verstehen: einem Film zentrale Informationen entnehmen
Thematische Bereiche:Nigeria (Landeskunde, Themen und Motive nigerianischer Literatur), coming-of-age, growing up, global challenges, identity in a diverse world, individual and society
Medien:LearningApps, Video(link)s
Zusätzlich benötigt:Film „Nigerian Prince“ (2018) von Faraday Oroko (Netflix)

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Nigerian Prince I: Nigerian teenagers in film
M 1Discover the film Nigerian Prince – Watching the trailer / den Film anhand seines Trailers kennenlernen, typische Trailer-Merkmale bestimmen (EA) und Hintergrundinformationen auf den Film übertragen (EA, PA, UG)
M 2Nigerian and Western elements – Analysing the film / ausgewählte Filmszenen analysieren und typische nigerianische und westliche Elemente identifizieren (EA, GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte zum Ansehen des Trailers
  • Laptop/Tablet mit Netflix-Zugang und Beamer/Whiteboard zum Ansehen des Films

3. Stunde

Thema:Nigerian Prince II: intercultural conflicts
M 3Nigerian Prince: An intercultural coming-of-age story? – Background info / interkulturelle Konflikte, ihre Merkmale und Entstehung erarbeiten (PA) und auf den Protagonisten des Films übertragen (GA); Interviews zum Thema „Interkulturelle Konflikte“ vorbereiten und durchführen (EA, PA)
Hausaufgabe:Einen Blogeintrag aus Ezes Sicht schreiben

4. Stunde

Thema:Nigerian Prince III: film review
M 4The reception of Nigerian Prince – Reading a film review / eine Filmkritik zum Film „Nigerian Prince“ lesen und verstehen (EA); zur Kritik Stellung beziehen (EA) und weitere Hintergründe zum „Nigerian Prince Scam“ anhand eines Videos diskutieren (UG, PA)
Hausaufgabe:Eine Filmrezension über „Nigerian Prince“ schreiben
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

5./6. Stunde

Thema:Collector of Memories I: comprehension
M 5Collector of Memories – Understanding a Nigerian short story / eine nigerianische coming-of-age short story lesen und das Textverständnis anhand unterschiedlicher Aufgabenformate sichern (EA, PA); erste nigerianisch-kulturelle Textelemente erkennen (EA)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

7./8. Stunde

Thema:Collector of Memories II: typical cultural elements
M 6Collector of Memories: A typical Nigerian short story? – An Internet research / arbeitsteilig Hintergrundinformationen zu typischen nigerianischen Elementen in der Literatur online recherchieren (PA), die Ergebnisse präsentieren (PA, PL) und auf die Kurzgeschichte übertragen (EA); die Inhalte einer Dokumentation über Aberglauben in Nigeria mit der Kurzgeschichte vergleichen (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte für die Internetrecherche und das Abspielen des Videos

9. Stunde

Thema:The Girl with the Louding Voice I: context
M 7The Girl with the Louding Voice – Putting an extract into context / anhand eines Videos das Thema „Bildung“ in Nigeria rekapitulieren (PL); einen Auszug aus dem coming-of-age-Roman lesen und diesen kontextualisieren (EA); den Romanauszug mit der Kurzgeschichte vergleichen (EA) und die Sprache im Roman analysieren (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte für das Abspielen des Videos

10. Stunde

Thema:The Girl with the Louding Voice II: education
M 8The Girl with the Louding Voice – What does education mean to Adunni? / weitere Hintergründe zum Thema „Bildung“ anhand eines Zitats und eines Sachtexts erarbeiten (PL, EA); die Bedeutung von Bildung für die Protagonistin anhand von Romanauszügen analysieren (EA)

11. Stunde

Thema:The Girl with the Louding Voice III: the author
M 9The Girl with the Louding Voice – Watching an interview with the author / anhand eines Videos Informationen über die Protagonistin Adunni und die Autorin Daré sammeln (EA); autobiografische Elemente im Roman identifizieren (PA), den Stellenwert des Romans diskutieren (PL)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte für das Abspielen des Interviews

12. Stunde

Thema:Online article: Nigerian teenagers today
M 10What are Nigerian teenagers up to These Days? – Reading a newspaper article / einen Onlineartikel lesen und verstehen (EA); die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen nigerianischer und deutscher Jugendkultur anhand eines Venn-Diagramms herausarbeiten (GA)

Minimalplan

Die drei thematischen Bausteine der Unterrichtsreihe kann die Lehrkraft unabhängig voneinander einsetzen. Dadurch ergeben sich drei thematisch-inhaltliche Schwerpunkte:

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.