Nomen, Verben, Adjektive - Wortarten bestimmen und unterscheiden

Nomen, Verben, Adjektive

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden die Wortarten Nomen, Verben und Adjektive zunächst wiederholt und ihre Erkennungsmerkmale gefestigt. Im Anschluss üben die Schülerinnen und Schüler, die verschiedenen Wortarten zu erkennen, zu bestimmen und zu unterscheiden. Dies geschieht anhand von vielfältigen differenzierten Übungen auf Wort-, Satz und Textebene und mithilfe verschiedener Spielformate, aus denen passend für die Lerngruppe ausgewählt werden kann. Voraussetzung ist, dass die hier behandelten Wortarten bereits erarbeitet und unabhängig voneinander geübt wurden.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortarten
# nomen
# verben
# adjektive
# spiele zu wortarten
# wörter sammeln und ordnen

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden; richtig schreiben; über Lernen sprechen
Thematische Bereiche:Wörter sammeln und ordnen, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive, Spiele zu Wortarten
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Knobelaufgaben, Rätsel, Texte, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; SST: Satzstreifen; TX: Text; VL: Vorlage; WK: Wortkarten;

1./2. Stunde

Thema:Nomen
Einstieg:Spiel: Begriffe raten mit Nomen („Montagsmaler“)
M 1 (AB)Das Nomen / Die SuS wiederholen Merkmale von Nomen und sortieren sie in eine Tabelle (Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge) ein (UG, PA, EA)
M 2–M 4 (AB, TX)Nomen bestimmen / Die SuS erkennen Nomen, ordnen sie in eine Tabelle ein, malen bei M 2 Bilder zu Nomen und ergänzen bei M 3 und M 4 eigene passende Wörter (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Wörterbücher für M 3 und M 4

3./4. Stunde

Thema:Verben
Einstieg:Spiel: Pantomime mit Verben (L flüstert SuS Wort ins Ohr)
M 5 (AB)Das Verb / Die SuS wiederholen Merkmale von Verben und sortieren sie in eine Tabelle (sprechen, sich bewegen, lernen) ein (UG, PA, EA)
M 6–M 8 (AB, TX)Verben bestimmen / Die SuS erkennen Verben, ordnen sie in eine Tabelle ein, malen bei M 6 Bilder zu Verben und ergänzen bei M 7 und M 8 eigene passende Wörter (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Wörterbücher für M 7 und M 8

5./6. Stunde

Thema:Adjektive
Einstieg:Spiel: L nennt Adjektive, die einen Gegenstand oder ein Tier beschreiben, z. B. „Es ist klein, es ist weich …“, die SuS raten
M 9 (AB)Das Adjektiv / Die SuS wiederholen Merkmale von Adjektiven und sortieren sie in eine Tabelle (Farben, Größen, Tiere, Essen) ein (UG, PA, EA)
M 10–M 12 (AB; TX)Adjektive bestimmen / Die SuS erkennen Adjektive, ordnen sie bei M 10 in eine Tabelle ein und malen Bilder zu Adjektiven, bei M 11 und M 12 finden die SuS Gegenteilwörter und ergänzen eigene passende Wörter (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Wörterbücher für M 11 und M 12

7./8. Stunde

Thema:Wortarten spielerisch erkennen und üben
M 13 (AL, SP)Anleitung: Mit Wortarten spielen / Die SuS wählen eine Anleitung aus und spielen mit M 14 sowie ggf. mit M 25 ein oder mehrere Spiele (PA, GA)
M 14 (WK)Wortkarten (2 Seiten) / Die SuS schneiden die Wortkarten aus und spielen damit nach den Beschreibungen von M 13 (PA, GA)
M 25 (SP)Spielplan: Würfelspiel „Wortarten“ / Die SuS nutzen den Spielplan für Spiel 1 von M 13 (PA, GA)
Vorbereitung:ggf. WK M 14 im Vorfeld ausschneiden und in Umschlägen oder Boxen bereitstellen
Benötigt:
  • für M 13 (Spiel 1)/M 25: Würfel, Spielfiguren
  • für M 13 (Spiel 2): Tüte oder Schachtel für das „Popcorn“

9. Stunde

Thema:Wortarten unterscheiden
M 15–M 17 (AB)Wortarten im Suchsel finden / Die SuS entdecken Wörter verschiedener Wortarten in einem Suchsel und markieren sie, bei M 17 ordnen die SuS die Wörter zusätzlich in eine Tabelle ein (EA, PA)
M 18 (AB)Wörter zu einem Oberbegriff finden / Die SuS suchen Wörter verschiedener Wortarten zu Oberbegriffen und schreiben sie in die Mindmaps (EA, PA)
Vorbereitung:M 18 ggf. mehrfach pro SuS oder Kleingruppe kopieren

10. Stunde

Thema:Wortarten üben
Abschluss:Spielerische Übungen mit Satzstreifen und „Stadt-Land-Fluss“
M 19 (SST)Wortarten in Sätzen bestimmen / Die SuS erhalten einzeln oder zu zweit Satzstreifen, markieren die Wortarten und präsentieren die Lösung der Klasse (EA, PA, UG)
M 20 (VL, SP)Spiel: Wortarten-Stadt-Land-Fluss / Die SuS spielen „Stadt-Land-Fluss“ in Kleingruppen und finden dabei Wörter zu den bekannten Wortarten (GA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.