Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
7 - 14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die zunehmende Instabilität der Sprachkompetenz bei Jugendlichen äußert sich vor allem in mangelnder Lese- und Schreibfähigkeit. Sie betrifft deshalb alle Fächer. In der vorliegenden Unterrichtsreihe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit klassischen sprachlichen Stolpersteinen: Nominalisierungen, ähnlich klingenden Wörtern, die sich durch die Länge der Vokale unterscheiden, Kompositabildung und Konsonantenhäufungen. Diese sprachlichen Phänomene werden anhand unterschiedlicher Methoden und mit differenziertem Material eingeübt. Ein festigendes Training der Sprachkompetenz verhindert, dass die Spezifika der deutschen Sprache zu Barrieren in der sprachlichen Entwicklung sowie in der Bildungs- und Berufslaufbahn werden.
# rechtschreibung
# grammatik
# sprachreflexion
# nominalstil
# komposita
# konsonantenhäufungen