Nordseeküste - ein einzigartiger Lebensraum

Nordseeküste

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

5. | 6. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die deutsche Nordseeküste gilt als einzigartiger Lebensraum, der für die heimische Tier- und Pflan-zenwelt von großer Bedeutung ist. Die Salzwiesen und das Wattenmeer wurden 2009 in die Welt-naturerbeliste der UNESCO aufgenommen. Diesen besonderen Lebensraum gilt es gerade in Zeiten klimatischer und struktureller Veränderungen in besonderem Maße zu schützen. Die Unterrichts-einheit zeigt den Schülerinnen und Schülern die Bedeutsamkeit und gleichzeitig die Vulnerabilität dieses Lebensraums auf.
Leseprobe ansehen
# wattenmeer
# naturräume
# kulturräume
# tourismus,
# umweltschutz
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler lernen wesentliche Merkmale der geografischen Region kennen und zeigen die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur auf.
Thematische Bereiche:Natur- und Kulturräume, Wattenmeer, Tourismus, Umweltschutz, Nachhaltigkeit
Medien:Sachtexte, Fotos, Karten, Grafiken, Internet

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Bd: Bildliche Darstellung – Ab: Arbeitsblatt – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text

1. Stunde

Thema:An der Nordseeküste
M 1 (Bd)In den Sommerferien an der Nordseeküste / Beschreiben und Verorten von Fotos, kartografische Arbeit
M 2 (Ka/Bd)An der Nordseeküste – unterwegs in Schillig / Entnahme von Informationen, Erste-Hilfe-Set, Materialien und Informationen zur Differenzierung
M 3 (Bd/Tx)Eine Tour am Strand – Fotos und Begriffe zuordnen / Zuordnen und Lernen von Fachbegriffen, Ausfüllen eines Lückentexts
Benötigt:
  • Overhead / Beamer / Tablet oder Laptop mit Onlinezugang

2. Stunde

Thema:Der Hamburger Hafen – ein Dreh- und Angelpunkt des Welthandels
M 4 (Bd)Der Hamburger Hafen – ein Welthafen? / Erläutern von verschiedenen Fotos, Finden von Überschriften
M 5 (Tx/Bd)Hamburger Hafen – mit dem Hafenmeister unterwegs / Erschließen von Informationen, Bearbeiten von Aufgaben, Materialien und Informationen zur Differenzierung
M 6 (Tx/Bd)Hamburger Hafen – auf Tour mit der Hafenpolizei / Erschließen von Informationen, Bearbeiten von Aufgaben, Materialien und Informationen zur Differenzierung
M 7 (Ab)Legetechnik – Was geht wohin und kommt woher? / Informationen grafisch zuordnen
Benötigt:
  • Overhead / Beamer / Tablet oder Laptop mit Onlinezugang
  • Schere / Klebstoff

3. Stunde

Thema:Das Wattenmeer – mehr als nur Sand
M 8 (Tx/Bd)Das Wattenmeer – wir erstellen ein Minibook / Auflisten von Informationen, Basteln eines Minibooks
M 9 (Tx/Bd)Das Wattenmeer – mehr als nur Sand / Erschließen von Informationen, Bearbeiten von Aufgaben
M 10 (Tx/Bd)Das Wattenmeer – eine UNESCO-Weltnaturerbestätte / Erschließen von Informationen, Bearbeiten von Aufgaben
Benötigt:
  • Overhead / Beamer / Tablet oder Laptop mit Onlinezugang
  • Schere

4. Stunde

Thema:Lebensraum Nordsee
M 11 (Tx/Bd)Der Einfluss des Menschen auf den Lebensraum Nordsee / Entnehmen von Informationen aus Fotos und einem Text
M 12 (Tx/Ka)Sturmflut an der Küste / Ergänzen von Informationen in einer thematischen Karte
M 13 (Tx/Gd)Abschiedsgrüße vom Deich / Vervollständigen einer Grafik, Überlegungen über die Zukunft des Wattenmeers anstellen
Benötigt:
  • Overhead / Beamer / Tablet oder Laptop mit Onlinezugang
  • Schere

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.