Norwegen - Landesentwicklung unter dem Einfluss der Energiewirtschaft

Norwegen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Norwegen zählt nicht nur aus landschaftlicher und touristischer Perspektive zu den attraktivsten Ländern Europas. Auch mit Blick auf den Energiesektor nimmt Norwegen eine Sonderstellung in Europa ein. Auf der Grundlage eines breit gefächerten Methodenspektrums, das von der klassischen Atlasarbeit über die Tabellenauswertung und Bildinterpretation bis zur diskursiven Textanalyse reicht, werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Blickwinkel der Geografie mit den Grundzügen der Energiewirtschaft Norwegens vertraut gemacht und lernen die mannigfaltige Bedeutung von Energie für die Landesentwicklung kennen. Ein Thema also, das vor allem vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Debatte um die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland, spannend, wichtig und brandaktuell ist.
Leseprobe ansehen
# energieversorgung
# wirtschaft
# nachhaltigkeit
# europa
# bevölkerung
# sozioökonomie
# klimaschutz
# fossile brennstoffe

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.