Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Idee der „Volksgemeinschaft“ stellte eine zentrale Säule der nationalsozialistischen Ideologie dar. Sie basierte auf der rassistischen Überzeugung, dass zur „Volksgemeinschaft“ nur diejenigen gehören konnten, die „arischen“ Blutes sind. Alle Menschen „nichtarischen“ Blutes, wie etwa die jüdischen Deutschen, waren damit aus dieser Rassegemeinschaft ausgeschlossen. Eng damit verbunden war auch die Vorstellung, die „arische Rasse“ reinzuhalten. Das bedeutete, dass diejenigen Menschen, die nicht dem nationalsozialistischen Ideal des gesunden „Volksgenossen“ entsprachen, ebenfalls nicht dazu gehören durften. Der Beitrag ist in sechs Kapitel gegliedert, in welchen die Volksgemeinschaft hinsichtlich ihrer Inszenierung, ihrer Wirkung und ihrer Glaubwürdigkeit untersucht werden.
# gleichschaltung
# exklusion
# psychologie
# hypnosecharakter