NS-Inszenierung

NS-Inszenierung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Idee der „Volksgemeinschaft“ stellte eine zentrale Säule der nationalsozialistischen Ideologie dar. Sie basierte auf der rassistischen Überzeugung, dass zur „Volksgemeinschaft“ nur diejenigen gehören konnten, die „arischen“ Blutes sind. Alle Menschen „nichtarischen“ Blutes, wie etwa die jüdischen Deutschen, waren damit aus dieser Rassegemeinschaft ausgeschlossen. Eng damit verbunden war auch die Vorstellung, die „arische Rasse“ reinzuhalten. Das bedeutete, dass diejenigen Menschen, die nicht dem nationalsozialistischen Ideal des gesunden „Volksgenossen“ entsprachen, ebenfalls nicht dazu gehören durften. Der Beitrag ist in sechs Kapitel gegliedert, in welchen die Volksgemeinschaft hinsichtlich ihrer Inszenierung, ihrer Wirkung und ihrer Glaubwürdigkeit untersucht werden.
Leseprobe ansehen
# gleichschaltung
# exklusion
# psychologie
# hypnosecharakter

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analyse von Plakaten und Fotografien, Auswertung von Quellen und Texten aus der Fachwissenschaft, Textquellenvergleich
Medien:Plakate, Fotografien, Primärtexte, Sekundärtexte
Unterrichtsformen:Einzelarbeit, Gruppenarbeit

Inhaltsangabe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.