NS-Propaganda - Vier Medientypen unter der Lupe

NS-Propaganda

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es gibt Bereiche der NS-Propaganda, die bisher weniger beachtet und didaktisch aufbereitet wurden. Der vorliegende Baustein hat vier dieser Themen ausgewählt und liefert zu ihnen Materialien und Arbeitsaufträge: die Reden Hitlers in den Anfangsjahren der Partei bis 1923, Plakate als Mittel der Propaganda, Hitlerkarikaturen, die ein positives Bild des „Führers“ zeigen sollten oder durch Kommentare umgedeutet wurden, und Geschichtskarten aus einem Lehrbuch und einem Geschichtsatlas der NS-Zeit. An diesen vier Themen lässt sich auch eine Abfolge erkennen. Während die Reden und die Plakate vor 1933 wichtig waren, um an die Macht zu kommen, dienten Karikaturen und Karten zur ideologischen Gleichschaltung.
Leseprobe ansehen
# propaganda
# plakat
# rede
# karikatur
# karte
# quellenktitik

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Methoden:Bild- und Textquellenanalyse, Textquellenvergleich
Medien:Primärtexte, Farbfolien, Karikaturen, Plakate, Karten
Unterrichtsformen:Einzelarbeit

Inhaltsangabe

Methoden:

BA:Bildanalyse
TA:Textarbeit
KG:Kreatives Gestalten
TQ:Textquellenvergleich
QVQuellenvergleich
R:Recherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.