Mittlere Schulformen
Mathematik
5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Mathematik
5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Klassenstufe/Lernjahr: | 5–9 |
Dauer: | 4–5 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), Mathematisch modellieren (K3) |
Thematische Bereiche: | Umrechnungen von Größen, Bestimmung von Volumina und Massen, Aufstellung von Tabellen und Diagrammen, Erkennen von funktionalen Zusammenhängen, lineare Gleichungen und Gleichungssysteme, Anwendung von Tabellenkalkulation, Mittelsenkrechte |
Zusatzmaterialien: | differenzierte Exceldateien |
M 1 | Eine Menge Scheine |
M 2 | Der Transport des Falschgeldes – mit Volumenrechnung zum Komplizen! |
Benötigt: |
|
M 3 | Einbrechern auf der Spur |
M 4 | Folie: Die Tatorte |
M 5 | Höhle des Löwen – mit Geometrie den Wohnort bestimmen |
Es ist empfehlenswert, M 1 und M 2 sowie M 3, M 4 und M 5 jeweils gemeinsam anzubieten, da diese Materialien jeweils einen thematischen Blick abbilden und aufeinander aufbauen. Sollte nur eine Stunde zur Verfügung stehen – beispielsweise als spontane Vertretungsstunde oder vor den Ferien – lassen sich die Materialien M 1 und M 3 auch einzeln verwenden. M 2 beziehungsweise M 4 können Sie dann den schnellen Schülern zusätzlich anbieten.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.