Ökosystem Moor - Seltener Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Ökosystem Moor

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

10 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Moore sind einzigartige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergen. An diesem Beispiel werden die Lehrplaninhalte im Bereich Ökologie vermittelt. Der Aufbau eines heimischen Ökosystems, bestehend aus Biotop und Biozönose, sowie die Anpassung der Lebewesen an die Umweltfaktoren werden an diesem Beispiel vermittelt. Durch eine Mischung aus Videos, Quizfragen, Lehrtexten und Stationenlernen sowie dreifach differenzierter Aufgaben werden die Inhalte den Lernenden angepasst an ihr Lernniveau vermittelt.
Leseprobe ansehen
# lebensraum
# biotop
# ökologisches gleichgewicht
# lebensgemeinschaft
# biozönose
# biotische faktoren
# abiotische faktoren
# ökosystem
# konkurrenz
# räuber-beute-beziehung

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8/9
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Deutungskompetenz; 4. Textkompetenz; 5. Verstehen und deuten
Methoden:Brainstorming, Stationenarbeit, Videoanalyse
Inhalt:Lebensraum, Biotop, Lebensgemeinschaft, Biozönose, biotische Faktoren, abiotische Faktoren, Ökosystem, ökologisches Gleichgewicht, Konkurrenz, Räuber-Beute-Beziehung

Inhaltsangabe

M 1Entstehung und Verbreitung der Moore
M 2Die Verbreitung der Moore
M 3Die Moore als Lebensraum
M 4aLaufzettel
M 4bLaufzettel
M 4cLaufzettel
M 5Lernstation 1
M 6Lernstation 2
M 7Lernstation 3
M 8Lernstation 4
M 9Lernstation 5
M 10Das Ökosystem Moor
Benötigt:
  • Internetfähige mobile Endgeräte
  • Fünf Tische für die Lernstationen

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.